- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: MC Zeitsteuerung für 230V Lüfter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja die Trolle wollen halt an jeder, auch unpassender, Stelle ihr Spielchen treiben - wie niedlich:

    Der Link auf Motoren in der Phasenanschnittsteuerung und der Verweis auf PWM mit Triac gehen sehr weit am Thema vorbei.

    Zum Schalten im Nulldurchgang des Strom ist an zu merken, dass es zuverlässig verhindert, dass bei Scheitelspannung über dem Triac ausgeschaltet wird. Darum ist das Schalten im Nulldurchgang nicht vergleichbar mit dem Schalten ohne Kontrolle der Phasenlage.

    Aber der Verweis auf Transienten und die mögliche Massnahme mit Varistoren macht das Thema wieder interessant. Da ist viel dran und das ist praxisrelevant. Sollten sich Probleme dieser Art zeigen, werde ich nachrüsten. Danke für den Hinweis.

    Jetzt habe ich noch die Messergebnisse herausgesucht, die zum Weglassen des ursprüngliche geplanten Snubber Netzwerkes geführt haben.
    Ich habe ein dV/dt unter 10V/µs in der Nähe von 0V und erlaubt wären 25 bei Vdrm (600V). Wie man sieht, verhält sich eine TEILWEISE induktive Last ganz anders als die ideale Spule aus dem Schulunterricht.

    So nebenbei ist es aufschlussreich, in welche Richtung die Missverständnisse besonders häufig führen.

    Im Datenblatt hiess es: die Notwendigkeit hängt von der Last und vom verwendeten Leistungstriac ab. Das hatte mich veranlasst, das näher zu betrachten und zu berechnen. Bis jetzt haben auch die Tests das Vorgehen bestätigt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
    Im Datenblatt hiess es: die Notwendigkeit hängt von der Last und vom verwendeten Leistungstriac ab.
    Lasse Dich nicht in sinnlose Diskussion einziehen. Ich habe immer zuerst gemessen und erst danach über einfachste Lösung nachgedacht. Wenn ich Wissenschaftler endlos gefolgt hätte, wäre ich bei meiner erster Entwicklung erfolglos hängen geblieben.

    Übrigens, Spannungspitzen wegen Abschalten entstehen bei Triacs nicht, weil sie von selbst erst bei Nullstrom abschalten.
    Geändert von PICture (08.01.2014 um 13:45 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Schön das wir jetzt noch als Trolle bezeichnet werden, wenn wir nen Vorschlag machen und dann noch versuchen die aussage zu erklären schön mir ist es ja egal aber so pampig muss man echt nicht werden, dan geh liber ins µC.net da kanste die sau raus lassen.
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Schön das wir jetzt noch als Trolle bezeichnet werden, wenn wir nen Vorschlag machen und dann noch versuchen die aussage zu erklären schön mir ist es ja egal aber so pampig muss man echt nicht werden, dan geh liber ins µC.net da kanste die sau raus lassen.
    Ich hatte den Eindruck, dass die Bezeichnung Trolle nur auf die Motoren oder Kondensatoren bezogen war, kaum auf Personen.
    Der Autor ist wie ich denke erfahren genug, in einer technischen Diskussion persönliche Angriffe zu vermeiden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
    Aber der Verweis auf Transienten und die mögliche Massnahme mit Varistoren macht das Thema wieder interessant. Da ist viel dran und das ist praxisrelevant. Sollten sich Probleme dieser Art zeigen, werde ich nachrüsten. Danke für den Hinweis.

    Jetzt habe ich noch die Messergebnisse herausgesucht, die zum Weglassen des ursprüngliche geplanten Snubber Netzwerkes geführt haben.
    Ich habe ein dV/dt unter 10V/µs in der Nähe von 0V und erlaubt wären 25 bei Vdrm (600V). Wie man sieht, verhält sich eine TEILWEISE induktive Last ganz anders als die ideale Spule aus dem Schulunterricht.
    Schöne Transienten entstehen im Haushalt wenn der LS auslöst und sich ein Motor oder Trafo im abgeschalteten Stromkreis befindet.
    Aber auch die Nachbarn und das EVU erzeugen bei Schaltvorgängen welche. Und nicht zuletzt gibt es auch ab und zu Gewitter.

    Nur so als Tipp, zu deinen Berechnungen. Nicht nur praktische Induktivitäten verhalten sich nicht wie im Schulbuch, sondern auch die Spannung ist nicht schön sinusförmig

    Nach IEC 61000-4-5 ist als minimale Spannungsfestigkeit 1.5kV Stossspannung (Klasse I) gefordert.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Suche Lüfter für Garage
    Von loja56 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 20:13
  2. Zeitsteuerung für asuro
    Von Hans2 im Forum Asuro
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 17:55
  3. 230V AC Lüfter mit TRIAC ansteuern
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 19:54
  4. P4 Lüfter, als Kühler für Netzteil (Lüftersensor)
    Von MrQu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 11:40
  5. 230V Lüfter mit Lichtdimmer steuern?
    Von Black-Dragon im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.09.2006, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress