- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LM2907 Frequenz to Volt. Converter: Platine aufgebaut=>Am Ausgang kein Erwartunsignal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
    Außerdem anbei ist noch aktualisierter Schaltplan 'Schaltplan_LM2907_02"
    Wieso machst du nicht was man dir sagt ?????

    Verbinde NT1 Klemme "-" mit NT3 Klemme "-" !!!
    Den Rest so lassen wie es ist.

    So hängt alles in der Luft und kann nicht funktionieren!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Im Neuen Schaltplan ist immerhin eine Verbindung der Massen drin - wenn auch nur indirekt über das Oszilloskop. Gleichspannungsmäßig sollte es damit gehen, die Gefahr das Störungen eingefangen werden ist aber groß. Es wird wirklich einfacher und weniger Störanfällig, wenn statt der beiden Netzteile 1 und 3 nur eines genutzt wird. Das ist kein Problem das IC und den Sensor mit der selben Spannung zu versorgen.

    Der Kondensator an der Versorgungsspannung ist eine Selbstverständlichkeit und taucht deshalb nicht in jedem Plan explizit auf. Die Richtige Position ist zwischen den IC Pin 8 und 5+6. Wegen der Störungen sollte die blaue Leitung mit Masse für den Sensor auch eher zur Schaltung gehen, nicht direkt zum Netzteil.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Wieso machst du nicht was man dir sagt ?????

    Verbinde NT1 Klemme "-" mit NT3 Klemme "-" !!!
    Den Rest so lassen wie es ist.
    weil solange ich nicht am Arbeitsplatz bin - kann ich nichts ändern.
    Nach der Feiertage - erfülle ich ihre Hinweise zum Schaltplan.
    Ein wenig kann ich aber noch tun: letzte Beobachtungen aktualisieren.

    Und inzwischen noch ein aktuelleres Bild, was man vom Aufbau "Schaltplan_LM2907_02" am Oszilloskop sieht.

    Außerdem vielen herzlichen Dank für ihre bisherige Hilfe.

    Ich wünsche euch schöne und erholsame Feiertage.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bild_zw_01.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 17:52
  2. OPV bringt kein Ausgang
    Von deko im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 17:32
  3. Ausgang mit einer frequenz schalten
    Von htto im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 17:25
  4. LM2907 Fragen
    Von paul-stanley im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 13:33
  5. 230 Volt für Controller Ein/Ausgang aufbereiten
    Von trickTronic im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests