Gut das Beispiel war vielleicht schlecht gewählt....
Aber wenn du durch die gesuchte Variable teilst, verschwindet doch eine Lösung, so meinte ich das (mir fällt gerade kein wirkliches Beispiel ein).
Das was du jetzt gemacht hast, ist ja kein Teilen.
Du hast das x raus zugezogen.
Wenn du jetzt da einfach durch die gesuchte Variable teilen würdest, hättest du bei der Aufgabe x=9 und damit würde die Lösung x=0 verschwinden.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Wow danke für die Beteiligung!
Kann mir einer sagen wie der auf 2^(2x+1) kommt?
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Das mit dem Verschwinden hab ich gar nicht bedacht. Das ist natürlich richtig.
Du hast 2*4^x
4 = 2^2
D.h. du hast du (2^2)^x und das ist 2^2x und 2= 2^1 und zusammen ergibt das 2^(2x+1).
- - - Aktualisiert - - -
Kein Thema
Den Fehler habe ich auch oft gemacht!
Deswegen teile ich nie durch die gesuchte Variable und ich nehme mal an das Wolfram Alpha den richtigen Weg hat....deine Lösung ist halt durch Zufall richtig![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen