- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Suche Schaltung zur Spannungsverstärkung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Hey,

    nach langer Zeit hab ich mal wieder Zeit. Die PWM-Variante werde ich wieder angehen. Ich hab durch recherche im Atmega Datenblatt herausgefunden, wie ich die PWM-Frequenz erhöhe. Außerdem habe ich noch etwa 30 BC140-10 gefunden. Die sollten für meine Zugsteuerung ja ausreichen als H-Brücke.
    Meine Frage aber an White_Fox ist, mit welchem Controller kann man acht PWM-Kanäle unabhängig voneinander steuern? Geht das mit einem Atmega?

    Meine nächste Frage wäre, laut Datenblatt gibt es drei PWM-Kanäle beim Atmega8. Aber wie heißen die? Ich weiß, dass es mit Timer2 geht, aber wie heißen die anderen beiden? Sind das Timer1A und Timer1B?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Geändert von RP6fahrer (29.06.2013 um 08:27 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die BC140 sind für 1 A Laststrom etwas knapp: Es sind zwar 1 A als maximaler Strom angegeben, aber da werde die Eigenschaften (Verstärkung und Sättigungsspannung) schon relativ schlecht. Auch braucht so eine Bahn ggf. zum Anfahren zeitweise mehr Strom - für einen Trafo ist das für 1 Minute kein Problem, wohl aber für einen Transistor. Wenn man die H-Brücke schon aus einzelnen Transistoren aufbauen will, dann wäre eine Mischung mit 2 NPN und PNP Typen passender, oder halt MOSFETs (auch n und p gemischt).
    Sofern man die Drehrichtung nicht so oft wechseln will, kommt auch noch die Variante mit einem Relais zum Umpolen und dann nur einem Transistor / MOSFET in Frage. Das ist einfacher aufzubauen.

    Es gibt auch AVR Controller mit 8 PWM Kanälen. Ganz unabhängig in der Regel nicht, weil je Timer i.A. nur eine Frequenz möglich ist, aber der PWM Wert kann natürlich unterschiedlich sein. Bei nicht so hoher Anforderung an die Frequenz ginge es ggf. auch per Software PWM - ist dann aber nicht mehr so ganz einfach zu programmieren und mit Einschränkungen.

    Der Mega 8 hat 3 PWM Kanäle: einen bei Timer2 und 2 für Timer 1. Die Namen hängen vom Compiler ab, bzw. ob es um die Pins oder Register geht. Für mehr Kanäle würde sich z.B. der ähnliche Mega88 anbieten, mit 6 PWM Kanälen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von RP6fahrer Beitrag anzeigen
    Meine Frage aber an White_Fox ist, mit welchem Controller kann man acht PWM-Kanäle unabhängig voneinander steuern? Geht das mit einem Atmega?
    Das kann jeder Controller, der über einen Timer und einen Port mit acht Pins verfügt...oder mehr. Du mußt die PWM halt in Software programmieren. Der ATMega8 kann das dann auch. Mit 16MHz Taktfrequenz kriegst du in Software eine PWM-Frequenz von etwas über 240Hz raus und für 8MHz (interner Takt) 120Hz, das müsste für deine Eisenbahn dicke reichen. Notfalls brauchst du noch ne Glättungsdrossel und eine Freilaufdiode, letztere solltest du sowieso haben.

    In Software würde das so aussehen:
    1. Timer konfigurieren, kein Vorteiler
    2. Für jeden PWM-Kanal brauchst du ein eigenes Register, in dem du das Pulsweitenverhältnis speicherst.
    3. Die PWM-Interrupt-Routine benötigt ebenfalls ein eigenes Register zum Hochzählen und würde so aussehen:
    • Portregister einlesen
    • ALLE PWM-Pins auf LOW setzen
    • Zählregister der Interrupt-Routine inkrementieren
    • Jedes Kanal-Register mit dem Zählregister vergleichen, bei größer/gleich: entsprechenden PWM-Kanal auf HIGH
    • Portregister am Port ausgeben
    • Interuptroutine beenden


Ähnliche Themen

  1. Spannungsverstärkung mV auf maximal 3,3V
    Von Oreas im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.10.2012, 16:36
  2. 3 Fragen zur Schaltung
    Von che im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 17:06
  3. Schaltung zur Polaritätsumschlatung
    Von bobkins im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 09:37
  4. Transistorverstärker Spannungsverstärkung
    Von Benji im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 07:42
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 18:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress