- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Timer per Taste Starten oder Stoppen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    du könntest z.B. sagen 1x drücken ist Start und wenn du danach innerhalb von 5 Sekunden oder so ein zweites Mal drückst stoppt der Timer.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Sangerhausen/OT Grillenberg
    Alter
    59
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Hey,

    du könntest z.B. sagen 1x drücken ist Start und wenn du danach innerhalb von 5 Sekunden oder so ein zweites Mal drückst stoppt der Timer.
    Hi Daniel,

    das ist eine gute Idee. Aber mein Ansatz haut nicht hin.

    If Pinb.0 = 1 Then
    For A = 1 To 200 Step 1
    Start Timer1
    Else
    Stop Timer1
    Next A
    End If
    Aber was ist, wenn ich wärend des Countdown mehrmals starten und stoppen muß?

    Gruß Hicki

  3. #3
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    dann baust eine variable ein, die dir Sagt ob der zähler gerade läuft oder nicht... etwa in dem Prinzip:


    -Wenn Taster gedrückt und Zählerläuft=1
    dann zähler stoppen.
    zählerwert in Variable speicher und ausgeben
    zählerläuft=0
    -wenn taster gedrückt und zähler läuft nicht
    dann zähler wieder starten
    zählerläuft=1
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Sangerhausen/OT Grillenberg
    Alter
    59
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von JoeM1978 Beitrag anzeigen
    dann baust eine variable ein, die dir Sagt ob der zähler gerade läuft oder nicht... etwa in dem Prinzip:


    -Wenn Taster gedrückt und Zählerläuft=1
    dann zähler stoppen.
    zählerwert in Variable speicher und ausgeben
    zählerläuft=0
    -wenn taster gedrückt und zähler läuft nicht
    dann zähler wieder starten
    zählerläuft=1
    Danke für die Hilfe. Wie meinst Du das?

    Gruß Hicki

  5. #5
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Hicki Beitrag anzeigen
    Danke für die Hilfe. Wie meinst Du das?

    Gruß Hicki
    Na das "wenn--- dann"... ist eine "IF-Then" anweisung
    ... und das andere sind Variablen, denen mat einfach den Wert zuweist oder abfragt.

    mit der Variablen "zaehlerlaeuft" kannst du dann dem Programm sagen, ob der Timer gerade zählt, oder ob er steht.

    eine "normale" Stopuhr hat an sich 3 zustände, die du angeben musst...
    -Zähler startet/läuft
    -Zähler steht still
    -Zähler wird resettet

    das ereichst du am "einfachsten" mit 3 pins und
    lässt dann das programm je nach zuständen der pins die Zustände auswerten.

    Alternativ kannst du einen taster verwenden. den musst du aber dann
    entprellen (themen dazu gibts viele im Forum).
    dann kannst du z.b. mit 3sekunden drücken oder 10sekunden drücken auch mehrere
    zustände fürs programm übergeben.

    also z.b.
    kürzer als 1 sekunde drücken = zähler starten/stoppen
    länger als 3 sekunden drücken = zähler auf 0 stellen
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Sangerhausen/OT Grillenberg
    Alter
    59
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von JoeM1978 Beitrag anzeigen
    mit der Variablen "zaehlerlaeuft" kannst du dann dem Programm sagen, ob der Timer gerade zählt, oder ob er steht.
    Das weiß ich eben nicht, wie es umsetzen soll.

    Gruß Hicki

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Sangerhausen/OT Grillenberg
    Alter
    59
    Beiträge
    53
    Hi Leute,

    ich habe den Code mit großer Hilfe von Daniel(molleonair) in die Reihe bekommen.
    Nochmals vielen Dank an Daniel.

    Code:
    If Uhr_lauft = 0 Then
          Start Timer1
          Uhr_lauft = 1
       Else
          Stop Timer1
          Uhr_lauft = 0
          Start Timer2
       End If
    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 18:05
  2. Sei() Cli() Atmega 16 Timer starten/stoppen
    Von Jimmy83 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 01:04
  3. Starten|Stoppen (C)
    Von BlackDevil im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 10:07
  4. timer will nicht starten?
    Von panzerkeks im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 17:38
  5. Timer 1 stoppen...?
    Von BASTIUniversal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress