- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Atmega 8 mit FT232R betreiben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Was kann eigentlich der FT232R dafür, daß auf deiner Tastatur das ; manchmal nicht funktioniert?

    MfG Klebwax

    PS. Die Fehlermeldung des Compilers zu zeigen ist schon mal gut, aber mitzuteilen, auf welche Zeile es sich bezieht (hier welches "}" gemeint ist) macht es leichter.
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Was kann eigentlich der FT232R dafür, daß auf deiner Tastatur das ; manchmal nicht funktioniert?

    MfG Klebwax

    PS. Die Fehlermeldung des Compilers zu zeigen ist schon mal gut, aber mitzuteilen, auf welche Zeile es sich bezieht (hier welches "}" gemeint ist) macht es leichter.
    ich meine das zweite.

Ähnliche Themen

  1. FT232R clock output
    Von malthy im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 16:24
  2. ATmega8+FT232R an 3V
    Von slavezero im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 10:00
  3. Problem mit External Clock (FT232R) am M32 [gelöst]
    Von stefan_Z im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 16:12
  4. ATMEGA 644V-10PU mit 20MHz betreiben
    Von p_mork im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 12:58
  5. i2c eeprom 24c65 am atmega betreiben mit bascom
    Von pebisoft im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.10.2004, 22:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test