Danke für die Bestätigung.
Da haste recht.Kannst du mir die Antwort darauf geben??Das es jetzt geht, ist die eine Sache - aber es wäre für dich auch wichtig zu wissen, warum.
Und :Warum funktioniert Pwm = 0 nicht ??
Danke für die Bestätigung.
Da haste recht.Kannst du mir die Antwort darauf geben??Das es jetzt geht, ist die eine Sache - aber es wäre für dich auch wichtig zu wissen, warum.
Und :Warum funktioniert Pwm = 0 nicht ??
...und Frohe Weihnachten Alle zusammen.
Hallo Leute,
Ich habe einmal den Code von Thomas E. und einmal von Leon3770 eingesetzt ,doch zeigt mir Bascom die Fehlermeldung:
Error : 12 Line: 15 Unknown Config parameter [PRESCALER] an.
P.s. schöne Weihnachten euch Allen.![]()
Steht der ", Prescaler = 8" möglicherweise jetzt alleine und ist damit nicht gültig? Kommatas prüfen.
Der maximale 10-Bit Wert für's PWM ist übrigens 1023. Bei 1024 gibt es einen Überlauf zu 0, was den PWM in der Einstellung sofort wieder auf maximum hochfährt.
Das summen bei PWM = 900 kommt daher , das die mittlere Spannung unter die Spannung gesunken ist bei der der Motor anlaufen kann. Bei 1023 sollte er mit dem summen auch aufhören, weil kein Puls stattfindet.
Geändert von HeXPloreR (24.12.2012 um 11:01 Uhr)
Hallo,
Es muß PRESCALE statt PRESCALER heißen.Error : 12 Line: 15 Unknown Config parameter [PRESCALER] an
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Hallo,
vermutlich weil der L293D das Signal invertiert.Setze die Timer config so an:
Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up, Prescaler = 8
sollte dein Motor auch bei PWM = 0 zum stehen kommen und bei PWM = 1023 seine maximale Drehzahl haben.
viele Grüße
Geändert von Leon3770 (24.12.2012 um 13:35 Uhr)
Lesezeichen