- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: wie stark ist ein 65V Schrittmotor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Schrittmotoren werden im Normalfall mit einer Stromquelle betrieben. Eine Stromquelle hat einen konstanten Strom und eine variable Spannung, im Gegensatz zu einer Spannungsquelle (Spannung konstant, Strom variabel).
    Es gibt einige Anwendungen bei der eine Stromquelle sinnvoller ist, wie z.B. Leds und eben Schrittmotoren. Bei Schrittmotoren wählt man deswegen die Versorgungsspannung der Schrittmotortreiber (=Stromquelle mit Logik) so hoch als möglich. Deswegen habe ich auch oben geschrieben das du über 100V gehen solltest (falls die 65V stimmen). Das ist aber die Spannung die zum Schrittmotortreiber/Endstufe geht, nicht direkt zum Motor.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    ich frage mich wie man eine solche Stromquelle bekommt? Nach welchen Stichwörten darf ich suchen? Netzteil 100v in google oder Ebay eingeben macht wenig Sinn.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ein einstellbarer Stromregler ist doch eigentlich in allen ernstzunehmenden Schrittmotorsteuer-ICs enthalten. Der Einfachste davon wäre wohl der L297, da lässt sich dann mit einer Referenzspannung der gewünschte Strom einstellen. Wie man die nötige Referenzspannung für einen bestimmten Strom bekommt, sollte im Datenblatt des L297 stehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Hannes!

    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Bei Schrittmotoren wählt man deswegen die Versorgungsspannung der Schrittmotortreiber (=Stromquelle mit Logik) so hoch als möglich. Deswegen habe ich auch oben geschrieben das du über 100V gehen solltest (falls die 65V stimmen). Das ist aber die Spannung die zum Schrittmotortreiber/Endstufe geht, nicht direkt zum Motor.
    Die 65V sind nicht die Motornennspannung, sondern die max. zulässige Spannung. Also sollte man die Endstufe auch nicht mit mehr als 65V betreiben. Oder was meinst du, warum der Hersteller diese Angabe extra macht?

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 16:45
  2. Wie stark muss der Schrittmotor sein?
    Von roberter im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 11:05
  3. Welcher Motor und wie stark?
    Von drummer1591 im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 11:29
  4. Led's leuchten unterschiedlich stark.
    Von .Johannes. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:42
  5. EL-Inverter zu stark?
    Von Amri im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests