- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: I²C mit Bitrate > 100 kHz - nur mit Treiber ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Immerhin ist in den von Dir verlinkten Darstellungen sehr schön zu sehen, dass bei 100kbit und 10KΩ gerade noch eine Art 99%-Highpegel erreicht wird.
    Ich sehe gerade erst diesen Post.

    Das kann ich nicht sehen, da keine Scala zu sehen ist. High ist entweder 2/3 * Vcc oder TTL-maßig 2,4V. Wenn der Bus richtig implementiert ist, ist das kein Problem. Die Abläufe bei SCL sollten so sein:

    der Master legt Low auf SCL
    er wartet eine halbe Bitzeit
    er läßt SCL los
    er wartet bis er SCL High sieht
    er wartet eine halbe Bitzeit
    .... usw

    Warum wartet er, bis er SCL High sieht? Weil der Slave ja SCL noch auf Low halten könnte, das ist sein gutes Recht. Und eine ungetriebene Leitung mit einem Pullup ist am Ende immer High.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.699
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    ... elektrisch gibt es keinen ...
    Hab ich missverständlich beschrieben (aber besser krieg ich es grad nicht hin). Jedenfalls hätte ich durch die Darstellung dort gleich merken müssen, dass meine Testlösung mit den abgeknippsten 10k`s auf nur einer Seite nicht befriedigend laufen wird.

    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    ... Ich würde es daher symmetrisch ...
    Deine Erklärungen sind ja prima verständlich. Das hilft mir dabei, die für mich als Nicht-Elektroniker schwer verständlichen Sachverhalte in der Dokumentation von NXP und in den Tutorials besser zu verstehen. Vor allem Deine Richtwerte "... 1 Meter Kabel hat typisch 50pF ..." und so helfen mir beim Begreifen der Sachverhalte. Danke. So halbwegs hatte ich die durch dieses Bild

    ......Bild hier  
    ......© by i2c-bus.org

    ja schon mitgekriegt. Danke, das war gute Gehirnnahrung! Und das mit den Buffern/Treibern und dem Übersprechen (sind ordentlich gesendete Elektronen zu unterscheiden von übergesprochen-/induzierten?) ist mir jetzt auch klarer. Danke!

    Ach so, "... sehen, dass ... eine Art 99%-Highpegel ..." mit den 99% meinte ich etwas leichtfertig "recht viel". Auch missverständlich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. ADU und Treiber
    Von manhunt im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 18:27
  2. CAN-BUS: Wie könnte man die Bitrate messen?
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 09:38
  3. Treiber IC
    Von jonas im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 16:58
  4. FET-Treiber
    Von FelixR im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 14:15
  5. Treiber Ic
    Von Robbigay im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.05.2004, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test