- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Suche Schnittstelle zwischen µC und USB + Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von BastelWastel Beitrag anzeigen
    Hab meinen RaspPI gestern bekommen Jetzt heißts für mich erst einmal in Linux einarbeiten, ist Neuland für mich :/
    Wow, darf ich fragen wo dus bestellt hast?

    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Danke, aber so wie ich das sehe ist das Modul wirklich nur fürs lesen/beschreiben eines USB-Sticks gedacht, das ist mir dann doch etwas zu wenig.

    Okay, vielleicht sollte ich fürs erste meine Anforderungen etwas herunterschrauben. Am wichtigsten ist mir momentan die Kommunikations zwischen µC und IPhone.
    Habe dieses Modul hier entdeckt. Allerdings ist mir die Vorgehensweise nicht ganz klar.
    Wenn ich es richtig verstanden habe dann werden sehen die Anschlüsse wie folgt aus:
    Arduino - BT-Modul
    Rx - Tx
    Tx - Rx
    Reset - RTS
    GND - CTS
    Das Kommunikationsprotokol ist UART?
    Zuerst muss ich Einstellungen (wie Baudrate) vornehmen, danach auf eine Verbindung warten und anschließen kann ich weiterhin per UART Daten senden?

    Ich bin mir außerdem nicht ganz sicher ob das mit dem IPhone so funktionieren kann, denn ich hab bis jetzt nur Threads gefunden wo sie mit einem Terminal am PC kommunizieren.

    lg Virtuelx

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Virtuelx Beitrag anzeigen
    Das Kommunikationsprotokol ist UART?
    Zuerst muss ich Einstellungen (wie Baudrate) vornehmen, danach auf eine Verbindung warten und anschließen kann ich weiterhin per UART Daten senden?
    Vorweg: UART ist kein "Protokoll".
    So einfach ist das nicht. Dein Satz "auf eine Verbindung" warten, erklärt sich mir nicht vollständig. Du kannst an deiner Hardware zwar die zu verwendente Baudrate einstellen, aber diese muss mit deinem Iphone, oder jeglichem anderen Device, dass du ansprechen willst, übereinstimmen. Auf eine Verbindung warten stelle ich mir auch kurios vor. Du kannst per UART senden und empfangen. Eine stehende (statische) Verbindung wird hierbei nicht hergellt. Auch wenn du Daten sendest, obwohl deine RX/TX-Leitungen in der Luft hängen, werden sie gesendet. Natürlich kann man eine stehende Verbindung allerdings per Software festlegen. Dazu müssen sich allerdings beide Devices auf ein Protokoll einigen, alternativ auch auf einfache Befehle, Checksummen oder ähnliches.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Auf eine Verbindung warten stelle ich mir auch kurios vor. Du kannst per UART senden und empfangen. Eine stehende (statische) Verbindung wird hierbei nicht hergellt. Auch wenn du Daten sendest, obwohl deine RX/TX-Leitungen in der Luft hängen, werden sie gesendet. Natürlich kann man eine stehende Verbindung allerdings per Software festlegen. Dazu müssen sich allerdings beide Devices auf ein Protokoll einigen, alternativ auch auf einfache Befehle, Checksummen oder ähnliches.
    Was meinst du genau mit einer "statischen Verbindung", eine Verbindung bei der beide Seiten eine Rückmeldung bekommen ob sie verbunden sind? So wie ich das verstanden habe gibt es bei Bluetooth einen Master(der eine Verbindungsanfrage stellt) und einen Slave(der diese Anfrage akzeptiert). In meinem Fall wäre die Kommunikations nur einseitig(IPhone -> µC), daher müsste der µC permanent nur empfangen. Es reicht wenn es sich bei den Daten um einzelne Zeichen alle paar ms handelt.

Ähnliche Themen

  1. Fragen : Rotationsmatrix zwischen zwei 3D-systems ?
    Von HBhannover im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 09:59
  2. suche Netzteil zwischen 15-24V mit mindestens 45A
    Von goara im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 13:20
  3. Suche RF-IC für serielle Schnittstelle
    Von Phönix im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 12:17
  4. Serielle (Software) Schnittstelle zwischen 2 AVRS
    Von Barthimaeus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 20:59
  5. Suche AVR Programmer fuer die serielle Schnittstelle
    Von nikolaus10 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen