- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Busprotokoll mögliche Fehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    hi,

    ja so in etwa denke ich mir das auch.

    Die Teilnehmer haben feste Adressen, die direkt am Teilnehmer per Dip-Schalter eingestellt werden.
    Ich habe eine feste Framelänge von 15 Byte.
    Es ist ein reiner Master-Slave Bus. Der Master spricht einen Slave an, dieser sendet eine Bestätigung zurück, dann bekommt der Slave seine Daten vom Master und sendet seine Daten zum Master. Dann ist die Kommunikation beendet und der Master geht zum nächsten Slave. Die Daten Sollen per crc8 oder evtl crc16 überprüft werden. Zudem nutze ich den MPCM der µC.

    D.h. kommt in einer gewissen Zeitspanne keine Antwort vom Slave zurück, ist irgendwas in der Übertragung schief gelaufen. Der Master versucht erneut den Slave zu erreichen.

    Aber was meinst du mit Overrunerror?
    Geändert von demmy (14.05.2012 um 21:21 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Overrunerror ist wenn neue Daten kommen aber die alten noch nicht aus dem REG. geholt wurden b.z.w. das ISR RXbit noch nicht zurückgesetzt wurde b.z.w. wenn durch einen Fehler z.b. >8bit in deinen Frame kommen.
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
    Ich habe eine feste Framelänge von 15 Byte.
    Es ist ein reiner Master-Slave Bus. Der Master spricht einen Slave an, dieser sendet eine Bestätigung zurück, dann bekommt der Slave seine Daten vom Master und sendet seine Daten zum Master. Dann ist die Kommunikation beendet und der Master geht zum nächsten Slave. Die Daten Sollen per crc8 oder evtl crc16 überprüft werden. Zudem nutze ich den MPCM der µC.

    D.h. kommt in einer gewissen Zeitspanne keine Antwort vom Slave zurück, ist irgendwas in der Übertragung schief gelaufen. Der Master versucht erneut den Slave zu erreichen.
    Du solltest auch berücksichtigen, daß ein Byte "nicht" ankommt. Das kann passieren, wenn ein Störimpuls das Stopbit trift. Der UART verwirft dann das Byte (er setzt einen Framingerror) und dein Frame erreicht nie die volle Länge.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ja das habe ich berücksichigt, es wird bei beginn einer jeden Kommunikation ein "Timeout-Timer" gestartet. Wenn nicht das komplette Frame eingegangen ist, bleibt er ja an der Stelle hängen und wartet bis die Daten komplett da sind. Wird dabei die Zeit des Timers überschritten, werden die bereits empfangenen Daten verworfen und es wird auf den Eingang eines neuen Frames gewartet. Ich denke das ist die übliche Vorgehensweise oder?
    Selbst wenn ein Frame nicht ganz eintreffen würde und ein Zweiter würde die fehlendnen Bytes auffüllen, müsste ja immer noch die Checksumme stimmen das der Frame gültig ist??

    Also Overrun wäre so zu verstehen, dass ein Frame eingegangen ist, dieses aber noch nicht bearbeitet wurde, und das nächste schon eintrifft. Das ist aber doch bei einem Ringbus im Master-Slave betrieb fast unmöglich oder? Da der Master ja nur sendet wenn er vom Slave seine Antwort erhalten hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Ahh moment ich glaube ich habe das falsch verstanden. Overrun ist so zu verstehen, das der Eingangsbuffer vollgelaufen ist oder?

Ähnliche Themen

  1. ADC Ungenauigkeit, mögliche Fehlerquellen?
    Von hunni im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 14:56
  2. Mögliche Projekte
    Von piatch im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 08:55
  3. niedrigste mögliche motorspannung beim L293B?
    Von pointhi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:48
  4. Wo ist der Fehler?
    Von Ezalo im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 16:48
  5. ISP Fehler
    Von Thetis im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 16:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests