- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spannungsregler für Tisch-PC-Netzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Sehr cool, danke für die schnelle Antwort. Das Netzteil liefert bei 12 V bis zu 25 A, wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ein PC der damaligen Zeit soviel brauchen konnte ^^
    Ich glaube sowas selber bauen könnte sehr sehr umständlich sein, ich werds einfach mal mit dem Teil versuchen.
    Danke nochmal

    MfG Gorn
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Gorn Beitrag anzeigen
    Sehr cool, danke für die schnelle Antwort. Das Netzteil liefert bei 12 V bis zu 25 A, wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ein PC der damaligen Zeit soviel brauchen konnte ^^
    Täusch dich da mal nicht.
    Da die ganzen Prozessoren usw. im PC mit FETs aufgebaut sind und die im MHz - GHz Bereich getaktet sind, sind die Ströme die zum Umladen des FETs gebraucht werden sehr hoch
    Die Netzteile haben nicht umsonst eine Belastbarkeit von mehreren A pro Schiene.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Hm, stimmt, an die Taktung und diese verdammten FETs habe ich gar nicht mehr gedacht
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Bin grad beim stöbern auf den LM117 gestoßen. Hier mal das Datenblatt:
    http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm117.pdf

    Recht weit unten sind so ein paar Beispielapplikationen. Ich glaube das wäre deutlich einfacher zu realisieren und vor allem billiger ^^ , ich dachte da so an den "High Current Adjustable Regulator"
    Ich glaube wenn mir mal extrem langweilig ist bau ich den LM117 mal mit eigenen Teilen nach, muss ja nicht immer ein IC sein das man verbaut

    MfG
    Gorn
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    solange du keine Strombegrenzung brauchst, dürfte die Beispielapplikation ausreichen.
    Übrigens ist der LM 317 leicher erhältlich. Der LM 117 hat glaub ich nur einen höheren Temperaturbereich.
    Mit 2x LM 317 kann man auch ein einfaches strom- und spannungsregelbares Netzteil bauen (aber nur bis 1A ohne weitere Transistoren)
    Grüße,
    Bernhard

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Strombegrenzung brauch ich nicht. Würde wenig Sinn machen wenn ich mit Schrittmotoren hantiere, die ziehen sich ja selber Strom was sie brauchen.
    Wie würde ich das denn mit 2 LM317 realisieren?

    MfG Gorn
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Mit 2x LM317 wäre das (mit den Schaltungen aus deinem verlinkten Datenblatt): Die Schaltung "1A Current Regulator" auf S.16 und dahinter die Schaltung links oben auf Seite 11

Ähnliche Themen

  1. Tisch für für meine Stichsäge
    Von MisterMou im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 11:39
  2. Firewire Problem bei Aerotech Tisch
    Von goara im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 08:26
  3. 80 Track X-Y CNC Tisch zum Probieren
    Von Searcher im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 12:38
  4. Suche xy-Tisch für Positionierung
    Von WalterX im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 13:17
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests