Bei einer Reihenschaltung teilt sich die Gesamtspannung entsprechend der Einzelwiderstände auf, 1. Kirchhoffsche Regel.
Im Fall von Lampen bedeutet das letztendlich je weniger Lampen OK je höher die Spannung über den (noch) heilen Verbrauchern...
Eine Konstand Strom Quelle berechnet nach U-einzel Lampe / I- Einzellampe sollte helfen können, da der Strom bei Reihenschaltung überall gleich ist. Glühlampen stellen eine Ohmsche Last dar, Induktion hat damit nichts zu schaffen. Allerdings ändert sich der kalt/warm Widerstand bei Glühlampen wodurch die gerne beim Einschalten "Abkratzen". Eine drossel ( alte Trafo Wicklung) in Reihe hilft da schon.

Gruß Richard