- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaufentscheidung Labornetzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    5
    Naja deutlich unter 100 Euro würde ich das nicht nennen.
    Hier: http://shop.optik-mechanik.de/Mechan...-NSP-3630.html

    Habe allerdings nicht dort gekauft, sondern bei Reichelt...

    Dein Pollin-Netzteil lässt sich wahrscheinlich besser einstellen, mit den vielen Potis. Uns kam es eher auf die hohe Auflösung der Stromanzeige an, die findet man selten.

    Grüße, Peter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    ich habe das LSP-1403 von Voltcraft und bin voll zufrieden. Es hat zwar ein Raster beim einstellen der Spannung, aber es ist für mich genau genug.

    mfg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    5
    Hallo Flexxx,

    das Voltcraft sieht gut aus. Kann man dort die Stromeinstellung sehen, ohne den Ausgang in die Strombegrenzung zu treiben (kurzzuschließen)?
    Grüße, Peter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Ja, dort ist eine Review Taster. Kann sieht man die eingestellte Spannung und die Strombegrenzung ohne Kurzschließen zu müssen.

    MfG
    Flexxx

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von eroteha Beitrag anzeigen
    Hier: http://shop.optik-mechanik.de/Mechan...-NSP-3630.html

    Habe allerdings nicht dort gekauft, sondern bei Reichelt...

    Dein Pollin-Netzteil lässt sich wahrscheinlich besser einstellen, mit den vielen Potis. Uns kam es eher auf die hohe Auflösung der Stromanzeige an, die findet man selten.

    Grüße, Peter
    Ob es sich besser einstellen läßt weiß ich nicht. Und so detailierte Angaben wie bei dem oben genannten - sind so glaube ich - auch nicht zu finden. Zudem ist es preislich günstiger, also aller Wahrscheinlichkeit die bessere Wahl.

    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2004
    Beiträge
    259
    Danke euch allen!

    Habe mir die vorgestellten Netzteile angeschaut und tendiere noch immer zum NSP3630.
    80Euro inklusive Versand ist ja auch nicht viel für ein Labornetzteil.

    Bei Pollin habe ich einfach Hemmungen mehr als 10Euro für ein Gerät auszugeben
    Das Voltcraft schaut zwar auch gut aus ist mir aber irgendwie ein bisschen zu teuer...

    LG
    Nicolai

Ähnliche Themen

  1. Kaufentscheidung: Fräsmaschine X1 (EFM 150) vs. X2 (EFM 200)
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 19:42
  2. Kaufentscheidung Multimeter
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 15:18
  3. Kaufentscheidung - Fräsmaschine Rotwerk EFM 200 DS
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 11:38
  4. Kaufentscheidung Microcontrollerystem (Einsteiger)
    Von feichtm im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 09:23
  5. Kaufentscheidung IR oder US???
    Von grind im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 08:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress