- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spielerfehlschluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von robocat Beitrag anzeigen
    Ok, diesen Generator habe ich nun mal verwendet
    Ich wollt's noch vorschlagen Eigentlich sind bei den aktuellen Pseudo-Zufallszahlengeneratoren nur die in der Art von D. Knuth verbreitet (in Java wird sogar explizit drauf verwiesen). Wer das Geld ausgeben möchte (oder eine gute Bibliothek in der Nähe hat), mag sich gern mal "The Art of Computer Programming" von D. Knuth zulegen (oder mal reinschauen). Neben Pseudozufallszahlen gibt es da auch so spannende Sachen wir Suchen Sortieren, Listen,... Man kann also viel über grundlegende Algorithmen lernen.

    "Echte" Zufallszahlen sind - wie schon PICture und Richard geschrieben haben - nicht mit Algorithmen zu erzeugen. Das beste ist immer noch ein radioaktives Präparat mit einen Zähler; aber das bringt wieder andere Probleme

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn jemand Lust auf einfache Experimente hat, dann: https://www.roboternetz.de/community...rator-(gelöst) .

    Übrigens, ich werde sehr dankbar für Ausprobieren und Berichten. Am einfachsten wäre fehlerhaftes Unterprogramm für internen ADC Wandler., falls in dem µC vorhanden.
    Geändert von PICture (06.10.2011 um 17:38 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von danimath Beitrag anzeigen

    "Echte" Zufallszahlen sind - wie schon PICture und Richard geschrieben haben - nicht mit Algorithmen zu erzeugen. Das beste ist immer noch ein radioaktives Präparat mit einen Zähler; aber das bringt wieder andere Probleme

    viele Grüße
    Andreas
    Hmm, ich (dachte) bisher das der Radioaktive Zerfall ein höchst zuverlässiges Signal erzeugt, weit entfernt von Zufall? Als (einigermaßen) guter Zufalls Generator, sollte ein Stück Draht mit offenen Ende an einen ADC Port taugen. Mit der Länge muss man etwas testen damit nicht gerade 50 Hz empfangen werden.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wahrscheinlich meinst du, dass die max. zulässige für ADC Amplitude der empfangener Netzspannung nicht uberschritten wird. Ich würde deshalb an ADC Pin zwei Dioden anschliessen, falls es nicht intern geschützt ist (siehe Code).
    Code:
                                                         VCC
                                                          +
                                                          |
                                                       D1 -
          lange "Antenne"                                 ^
                                                          |
          ------------------------------------------------+---> ADC Pin
                                                          |
                                                       D2 -
                                                          ^
                                                          |
                                                         ===
                                                         GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (08.10.2011 um 12:35 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress