Das Prinzip http://www.dms-technik.de/dms/dms/theorie1.htm
Drucksensor http://www.conrad.de/ce/de/product/503370/
An 4 Ecken des Gefäßes je einen Sensor und die dann als Vollbrücke verschaltet sollte gut klappen.
Gruß Richard
Das Prinzip http://www.dms-technik.de/dms/dms/theorie1.htm
Drucksensor http://www.conrad.de/ce/de/product/503370/
An 4 Ecken des Gefäßes je einen Sensor und die dann als Vollbrücke verschaltet sollte gut klappen.
Gruß Richard
Für die Füllstandsmessung könnte man auch einen kapazitiven Sensor nehmen. Durch das Wasser wird die Kapazität eines Kondensators verändert, was man durch die Frequenzänderung eines Oszillators messen kann.
Erstmal Danke für die zahlreichen Tipps!
Diese kleinen flachen Drucksensoren wären schon recht praktisch, aber anscheinend sind die Ergebnisse nicht wirklich genau und vor allem nicht gut reproduzierbar. Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen gemacht? Allerdings wäre die Verwendung schon ziemlich einfach und der preis ist auch ok.
Ich persönlich finde die Idee mit der kapazitätsmessung ziemlich gut.
+ keine Berührung mit der Flüssigkeit
+ kein spezieller Sensor benötigt
allerdings weiß ich nicht, wie aufwändig die Elektronik zur Auswertung wird.
Das http://de.wikipedia.org/wiki/Wheatst...essbr%C3%BCcke war immer ein sehr sehr genaues Messverfahren. Man darf die DMS nur nicht einfach als einzel R an den ADC hängen dann wird das nichts.Durch die Brücken Schaltung spielt die Temperatur und die Versorgungsspannung keine Rolle da nur eine Differenz ausgewertet wird.
Kapazitiv habe ich es noch nicht probiert aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe gibt / gab (?) es sogar ein IC für Kapazitive Füllstands Messung. Ein Problem dürfte die Frequenzstabilität des Schwingkreises seil, da wird man einen teuren "Quarzofen" brauchen.
Gruß Richard
Es gibt auch digitale/analoge Sensoren im mbar-Bereich für einigermassen günstiges Geld (ca. EUR 20,-) bei Intersema. Zu beziehen sind diese in Deutschland bei der Fa. Amsys.
Gut dokumentiert. Support in D lediglich auf den Vertrieb beschränkt. Wenn dann direkten Kontakt mit CH wählen.
gruss,
wassermann
Lesezeichen