- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Reserve kontrollampe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Sven,

    das Verhalten der Schaltung ist zu erwarten.

    Du hast anscheinend keinen Spannungsteiler, um die Widerstandsänderung in eine Spannungsänderung um zu wandeln. Sondern du scheinst die volle Betriebsspannung über den Geber und den Vorwiderstand auf den hochohmigen Eingang zu legen. Zeichne doch den Geber detailliert mit seiner internen Beschaltung in die Zeichnung ein, damit zu sehen ist, wie du angeschlossen hast und damit zu selbst die Funktion analysieren kannst. Der Vorwiderstand macht keinen Unterschied, er fällt nicht ins Gewicht.

    Zusätzlich fehlt die Gegenkopplung, um die Verstärkung von rund 10 000 fach auf ein definiertes und vernünftiges Mass zu bringen.

    EDIT: da haben wir anscheinend zeitgleich geschrieben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    der geber hat nur 2 anschlusspins, eine schaltung intern kann ich nicht erkennen

    http://shop.hoffmann-speedster.com/c...40-4605-05.jpg

    http://www.busschmiede.de/shop/bilde.../101437_b2.jpg

    Angeschlossen hab ich Pin 1 am Tankgeber auf + 12V
    Pin 2 vom Tankgeber auf eingang von Reserveschaltung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen

    Du hast anscheinend keinen Spannungsteiler, um die Widerstandsänderung in eine Spannungsänderung um zu wandeln. Sondern du scheinst die volle Betriebsspannung über den Geber und den Vorwiderstand auf den hochohmigen Eingang zu legen.
    Wie mach ich das mit dem Spannungsteiler. so wie du schreibst könnte ichs mir erklären warums nicht geht.

    Edit : man bin ich d.....jetzt weiß ich wie ihr das meint : Pin 1 Tankgeber an masse pin 2 über 22Ohm widerstand auf Plus und hinter dem widerstand auf den eingang der Schaltung.

    Habs gerade ausprobiert geht perfekt, man manchmal stell ich mich echt blöd an.

    Ich danke euch für Eure Tipps, ich würde wohl nächstes jahr noch daran rumlöten freu
    Geändert von T4Sven (14.09.2011 um 09:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress