- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: RP6 und Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Hi,

    ich bin nach wie vor dabei, ein ähnliches Programm wie Fabian geschrieben hat in Java umzusetzen.
    Ich habe auch so etwas wie Fabian gemacht, aber auch in C# (ich kann leider kein Java und C# habe ich halt in der Schule gelernt ;->)

    Allerdings lege ich dabei mehr Wert auf Funktionalität als auf Optik
    Man kann ja auch genauso viel Optik wie Funktionalität machen (Aber ich weiß ja nicht wie das mit der Optik in Java ist.)

    allerdings so, dass der PC die erforderlichen Daten berechnet und diese dann an den RP6 sendet.
    Wie meinst du das ??


    Jedoch wird dieses Programm nicht so individuell auf verschiedene Hardwarespezifikationen anpassbar sein wie das von Fabian.
    Man muss ja nicht immer alles öffentlich machen ;-> Es brauch ja dann nur für dich zu sein oder meinst du mit der M32/128 ?

    Hat jemand von euch Erfahrung, bei welcher Baudrate man über Bluetooth die meisten Daten an den RP6 senden kann, ohne das es zu vielen Übertragungsfehlern kommt?
    Ich benutze 56700bps, weil es halt ein bisschen schneller ist (aber nicht übertreiben) und Fehler hatte ich noch keine (innerhalb 6m, ich warte bis die Reichelt bestellung hier ist, dann hab ich ne Antenne)


    mfG
    Philip

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von Ingo1988 Beitrag anzeigen
    Hey,
    ich bin nach wie vor dabei, ein ähnliches Programm wie Fabian geschrieben hat in Java umzusetzen. Dabei geht es soweit auch ganz gut voran. Allerdings lege ich dabei mehr Wert auf Funktionalität als auf Optik Das steuern über den PC funktioniert bereits fehlerfrei. Als nächstes werde ich die Auswertung wie bei dem Beispiel Programm programmieren, allerdings so, dass der PC die erforderlichen Daten berechnet und diese dann an den RP6 sendet. Jedoch wird dieses Programm nicht so individuell auf verschiedene Hardwarespezifikationen anpassbar sein wie das von Fabian.

    Und dazu hätte ich jetzt auch noch eine Frage:
    Hat jemand von euch Erfahrung, bei welcher Baudrate man über Bluetooth die meisten Daten an den RP6 senden kann, ohne das es zu vielen Übertragungsfehlern kommt?

    Lieben Gruß

    Ingo Hunfeld
    Also von mir aus können wir gerne ein kleines Team mit ein paar Mann aufmachen, was an Remotrol arbeitet
    Natürlich nur wenn ihr das wollt, Ihr könnt natürlich auch gerne an euren eigenen Sachen basteln

    Zum Theme Baudrate... Habe testweise mal von 38,4kBaud auf 115k umgestellt und das hat kaum eine Geschiwndigkeitsverbesserung gebracht.
    Allerdings habe ich seit dem den ein oder anderen Übertragungsfehler. Diese Fehler sind aber nicht wirklich Fehler sondern mehr Fehler in meiner Abarbeitungslogik
    Ich denke mit Bluetooth kann ich den größten Teil der Paketverfolgung weglassen (Bluetooth macht das ja selbst schon) und damit wesentlich höhere Übertragungsraten erzielen.
    Ich denke so an etwa 50-100 Stück die Sekunde (nur theoretisch, in der Praxis ist das natürlich total sinnlos)
    10 Übertragungen die Sekunde sind auf jeden Fall genug. Mit dem aktuellen Code und 38kBaud komme ich auf etwa 15-20/s.

    Zitat Zitat von AsuroPhilip Beitrag anzeigen
    Hi,


    Ich habe auch so etwas wie Fabian gemacht, aber auch in C# (ich kann leider kein Java und C# habe ich halt in der Schule gelernt ;->)


    Man kann ja auch genauso viel Optik wie Funktionalität machen (Aber ich weiß ja nicht wie das mit der Optik in Java ist.)


    Wie meinst du das ??



    Man muss ja nicht immer alles öffentlich machen ;-> Es brauch ja dann nur für dich zu sein oder meinst du mit der M32/128 ?



    Ich benutze 56700bps, weil es halt ein bisschen schneller ist (aber nicht übertreiben) und Fehler hatte ich noch keine (innerhalb 6m, ich warte bis die Reichelt bestellung hier ist, dann hab ich ne Antenne)


    mfG
    Philip
    Ich hatte mir überlegt Remotrol so aufzubohren, dass man eigene Projekte hinzufügen kann. Also ganz spezielle Plug-Ins, die dann auf ein bestimmtes Stück Hardware zugeschnitten ist.
    Z.B. für einen ganz speziell gebauten Roboterarm oder so. Das ist besser als das ganze über die 'Firmware-Attribute' zu lösen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Ich hatte mir überlegt Remotrol so aufzubohren, dass man eigene Projekte hinzufügen kann. Also ganz spezielle Plug-Ins, die dann auf ein bestimmtes Stück Hardware zugeschnitten ist.
    Z.B. für einen ganz speziell gebauten Roboterarm oder so. Das ist besser als das ganze über die 'Firmware-Attribute' zu lösen.
    Wie kann man so etwas den realisieren? Hast du schon eine Idee?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von AsuroPhilip Beitrag anzeigen
    Wie kann man so etwas den realisieren? Hast du schon eine Idee?
    Klar
    du legst quasi für jedes Projekt auch ein eigenes C# Projekt an. Das ergibt dann für jedes RP6-Projekt eine DLL.
    Die kommt dann in ein spezielles Verzeichnis und dank einiger komplizierter .NET Magie kann man dann auf diese DLL zugreifen, ohne dass das Programm an sich jemals davon wusste
    Die Dlls die vorhanden sind werden halt einfach benutzt. Alles komplett dynamisch.
    Ich habe so etwas schon mal gemacht, daher kenne ich mich damit ein bisschen aus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Fabian E. Beitrag anzeigen
    Klar
    du legst quasi für jedes Projekt auch ein eigenes C# Projekt an. Das ergibt dann für jedes RP6-Projekt eine DLL.
    Die kommt dann in ein spezielles Verzeichnis und dank einiger komplizierter .NET Magie kann man dann auf diese DLL zugreifen, ohne dass das Programm an sich jemals davon wusste
    Die Dlls die vorhanden sind werden halt einfach benutzt. Alles komplett dynamisch.
    Ich habe so etwas schon mal gemacht, daher kenne ich mich damit ein bisschen aus
    Wie nennt sich den diese "komplizierte .NET Magie" um dynamisch dlls zu erkennen bzw. zu verarbeiten und wo werden die dann im programm sein, erscheinen die dann einfach im Menü? Wie ist das dann mit dem Serialport, der muss doch dann bei jedem Projekt neu geöffnet werden oder hast du den Global?

    Wenn das mit den "Add-ins" so funktioniert, wäre das ne super sache ;->

    Wie hast du dir das mit dem Zusammenarbeiten vorgestellt?


    mfG
    Philip

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Der SerialPort wird nur einmal vom Hauptprogramm geöffnet.
    Das Plugin kann dann beliebige Befehle an den RP6 senden und auch seine Daten lesen.
    Die .NET Magie nennt sich 'Reflection'. Damit kann man quasi zur Laufzeit Dlls laden und manipulieren.
    Der Vorteil ist eben, dass das eigentliche Programm nichts von diesem Dlls wissen muss um sie zu benutzen.
    Die Dlls stellen quasi eigene kleine Programme dar, die aber trotzdem noch von Remotrol kontrolliert werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Cool
    Werde mich mal schlau machen

    Wie hast du dir das mit dem Zusammenarbeiten vorgestellt?

Ähnliche Themen

  1. rn Funk
    Von Mirco im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 18:11
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08
  4. Funk
    Von MrVisual im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.01.2005, 19:05
  5. [ERLEDIGT] USB per Funk
    Von USB per Funk im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test