- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Entwicklung und Bau eines 6 Achsen Gelenkroboterarms

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Hallo, wir sind jetzt zeitlich wieder an dem Projekt.
    Nun wollen wir die Platine kaufen, haben aber gerade ein Verständnis-Problem, welches die richtige Platine ist.
    Kann man 7 Motoren mit diesem Board: http://shop.myavr.de/Systemboards/my...p.php&artID=40
    ansteuern?
    Ansonsten hatte wir zum Testen an folgende Platine gedacht: http://www.pololu.com/catalog/product/1354. Was haltet ihr davon? Wir wollen als bevor wir richtig anfangen erstmal versuchen alte Servos anzusteuern, um ein Gefühl dafür zu bekommen und zu wissen, wie der Quelltext ungefähr auszusehen hat. Vielleich habt ihr noch ein paar Tipps oder so? Wir würden das ganze jetzt mit C++ versuchen. Habt sonst noch gute Empfehlungen was Platinen angeht? Sollten auf jeden Fall USB haben und mit C/c++ programmierbar sein.

    Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.
    viele Grüße (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Beide Boards sind möglich, bei dem einen musst du den Code zur Ansteuerung der Servos selbst schreiben und die Software. Bei dem anderen nur die Software für den Computer.
    Such dir mal die Ansteuerung von Servos raus, ist n PWM Signal.
    20ms Low
    1,5-2,5ms High für den Ausschlag des Servos
    20ms Low
    1,5-2,5ms High für den Ausschlag des Servos
    ….

    Die 20ms können auch weniger sein, kommt auf die Servos an. Mehr geht immer, dann ist die Positionsaktualisierung entsprechend niedriger. 20ms sind ein grobes Richtmaß.

    Ich würde die Elektronik selbst bauen, da lernt man eine ganze Menge. Ich habe in meiner gesamten Elektronikzeit nur Messgeräte, Labornetzteil und einen USB Programmer gekauft

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Edding Beitrag anzeigen
    Hallo, wir sind jetzt zeitlich wieder an dem Projekt.
    Nun wollen wir die Platine kaufen, haben aber gerade ein Verständnis-Problem, welches die richtige Platine ist.
    Kann man 7 Motoren mit diesem Board: http://shop.myavr.de/Systemboards/myAVR Board MK2, bestückt.htm?sp=article.sp.php&artID=40
    ansteuern?
    Ansonsten hatte wir zum Testen an folgende Platine gedacht: http://www.pololu.com/catalog/product/1354. Was haltet ihr davon? Wir wollen als bevor wir richtig anfangen erstmal versuchen alte Servos anzusteuern, um ein Gefühl dafür zu bekommen und zu wissen, wie der Quelltext ungefähr auszusehen hat. Vielleich habt ihr noch ein paar Tipps oder so? Wir würden das ganze jetzt mit C++ versuchen. Habt sonst noch gute Empfehlungen was Platinen angeht? Sollten auf jeden Fall USB haben und mit C/c++ programmierbar sein.

    Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.
    viele Grüße (:
    Schaut euch einmal dort um http://www.shop.robotikhardware.de/s...alog/index.php ,speziell für Servosteuerung
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=198 . Für hoch genaue Antriebe http://www.nodna.de/Roboter-und-Zube...tor--1434.html oder auch http://de.nanotec.com/linearaktuatoren.html

    Gruß Richard

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Danke für die schnellen antworten. Wir werden uns bald absprechen welche Platine wir kaufen. Zum Glück haben wir noch 5 alte billige Servos rumliegen, an denen wir uns Proben wollen.

    Lg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen