Dezentral kann das Stromnetz schon werden, aber man wird trotzdem noch Fernleitungen brauchen, sogar mehr als jetzt. Viele der modernen Stromquellen (Solar, Wind, Geothermie, Kraft Wärmekopplung) sind halt relativ kleine Einheiten, aber man braucht den großräumigen Ausgleich über relativ lange Strecken, den eine Flaute beim Wind erstreckt sich oft über einige 100 km, aber kaum 1000 km. So ein weitreichendes Netz passt nun mal zu einem Oligopol oder gar Monopol. Bei der Erzeugung können aber neue Unternehmen mit dazu kommen.
Ob man mit dem Ausstieg voran gehen soll, oder lieber versuchen soll mit den eigenen relativ sicheren AKWs dafür zu sorgen das in Tschechien oder Ungarn keine weniger sicheren AKWs mehr benötigt werden, ist keine so einfache Frage. Ich befürchte aber wenn unsere AKWs weiter laufen, werden die unsicheren erst recht gebaut - wegen der vermeindlich geringen Kosten. Da sehe ich die Chancen besser als Vorbild andere zum Umdenken zu bewegen.
Lesezeichen