Ich hatte das T-Flipflop per JK-Flipflop aufgebaut. @Besserwessi: Könntest Du ein kurzes Schaltbild posten? Oder wird dafür nur ein C und ein R in Reihe an den Reset-Eingang geschaltet? Wie sollten die beiden dimensioniert sein?
Ich hatte das T-Flipflop per JK-Flipflop aufgebaut. @Besserwessi: Könntest Du ein kurzes Schaltbild posten? Oder wird dafür nur ein C und ein R in Reihe an den Reset-Eingang geschaltet? Wie sollten die beiden dimensioniert sein?
Hallo!
Ich habe bisher immer erfolgreich die einfachste Schaltung benutzt, die beim Einschalten der Verorgungspannund einen negativen (L) Impuls am Resetpin erzeugt (siehe Code). Die Diode (D) ist nötig nur um Entladen des C vor dem Wiedereinschalten zu beschleinigen. Für CMOS Bausteine ist typisch R = 10 kOhm und C = 0,1 F, kann jedoch für konkreten IC varieren und müsste gewünscht berechnet/ermittelt werden.
Für positiven Reset Impuls muss der GND und VCC verkehrt herum angeschlossen werden und ohne Diode.
Code:VCC + | +-> >-+ | | | .-. D - | |R ^ | | | '-' | | +-> >-+---------> zum Reset Pin | --- --- C | === GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Geändert von PICture (15.06.2011 um 11:48 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen