- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Servos für Pan/Tilt Kopf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Übliche Modellbauservos sind sicherlich stark genug für die Anwendung. Ich habe hier z.B. welche mit 16kg*cm liegen. Die haben ein Metallgetriebe und kosten ca. 30-40€ pro Stück. Der Vorteil ist die einfache Ansteuerung. Allerdings können die meist nur maximal 180° schwenken.

    Deshlab würde ich auch zu Schrittmotoren greifen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Klecka
    Gast
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Übliche Modellbauservos sind sicherlich stark genug für die Anwendung. Ich habe hier z.B. welche mit 16kg*cm liegen. Die haben ein Metallgetriebe und kosten ca. 30-40€ pro Stück. Der Vorteil ist die einfache Ansteuerung. Allerdings können die meist nur maximal 180° schwenken.

    Deshlab würde ich auch zu Schrittmotoren greifen.

    Gruß Daniel
    Die einfache Ansteuerung würde mich mal interessieren. Wie realisiere ich das am besten?
    Top wäre ein Joystick mit dem ich zwei Servos gleichzeitig ansteuern kann (zwei Servos mit 180° reichen mir)!

    Grüße

  3. #3
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    südl. von Wien
    Alter
    48
    Beiträge
    69
    Am einfachsten meiner Meinung nach 2 Servos, Maestro 12-fach servocontroller und fertig. Beim Controller ist eine einfache Software dabei, mit der man über Schieberegler am PC die Servos steuern kann, ggf. die Bewegungen speichern um immer wieder die selbe Sequenz abspielen. Bei mehr als 180° Schwenkbereich, einfach eine 1:2 übersetzung einbauen, dann gibts 360°

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Du liest das Signal (vermutlich Analog aus Potis) aus dem Joystick aus. Ein kleiner Microcontroller verarbeitet es und erzeugt ein entsprechendes Servosignal.

    Passende Links:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/ADC
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Servo

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    14.02.2011
    Ort
    südl. von Wien
    Alter
    48
    Beiträge
    69
    Beim Maestro 12-fach Servocontroler kannst auch die Ausgänge als Eingänge verwenden und einen Joystick anschließen und somit die Servos steuern. ...würde auch gehen!

Ähnliche Themen

  1. Shop für Pan/Tilt Mechanik gesucht
    Von FeuerTobi im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 13:15
  2. CamHeadSystem (Camera-Kopf)
    Von nomad im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 01:26
  3. CMU CAM I mit PAN/TILT Halterung abzugeben
    Von FrankPopp im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 18:40
  4. Pan-Tilt fur Webcam
    Von MarsoTexx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 12:24
  5. tilt-servo-signal weg?
    Von Projector im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2006, 11:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress