Hi,

jetzt ist es schon sehr verwunderlich. WENN der >>originale<< ATmega32 drauf ist, der von Robotikhardware, dann muss wirklich ein Echo kommen. Ich habe den originalen m32 auf meine RNControl geknipst und bei 9600 Baud folgendes aufs Terminal bekommen:

**** RN-Control 1.4 mit Bootloader 38400 Baud *****
Demoprogramm vom 7.2.2007
Das beliebte Experimentier- und Roboterboard
Weitere passende Zusatzboards bei www.robotikhardware.de
Alle RN-Boards bei auf der Seite www.robotikhardware.de
lassen sich sehr bequem mit Bascom-Basic programmieren.
Viele Tipps und Foren zu den RN-Boards gibt es unter
www.roboternetz.de und www.rn-wissen.de
GENAU das müsste bei Dir auch erscheinen. Dein Anschlusskabel sieht vernünftig aus. Frage: ist der GND bei Dir in der Mitte? Übrigens habe ich mir auf einer Seite RX und auf der anderen TX hingeschrieben - und zwar dahin, wo an der GEGENSEITE gerade der "andere" Anschluss ist. Dann entfällt das lästige Probieren und es klappt auf Anhieb.

Jetzt bitte das Terminal auf 9600, 8n1, no handshake einstellen, das RS232-Kabel in den Computer und die RNControl einstecken und den Resetknopf auf der RNControl drücken.

Mal so zur Kontrolle >>BITTE nichts verstellen<< : Fuses stehen bei mir auf:
SPIEN (Häkchen)
BOOTSZ: Boot Flash size=1024 words start address=$3C00
BODLEVEL : Brown-out detection at VCC=2.7 V
SUT_CKSEL: Ext. Crystal/Resonator High Frequ.;Start-up time: 16 CK + 64 ms