Hallo alle,

eine interessante Frage. Also der Kristalldetektor (Unterstufe Gymnasium) war wohl kein WERK. Dioden waren damals s..teuer. Musste richtig sparen dafür, aber damit gabs dann ein prächtiges Radio (Sender war in Sichtweite) gegen die Langeweile im Unterricht. Aber solche Werke meint ihr sicher auch nicht. Ein absolut durchschlagender Erfolg (ok, kein RICHTIGES Werk, aber ungemein erfolgreich) war der Kurzschlussstecker im Physikunterricht - Optik. Licht aus - Stecker rein - und der Lehrer merkte den Kurzen erst , als das Licht wieder angedreht wurde . Anschließend wurde mein Vater zum xten Mal in die Schule zitiert. Eine kleine Bypass-Leitung zur Schulklingel . . . anschließend wurde mein Va... aber das hatten wir ja schon.

Nochn kleines Radio. Zwei Walkie-Talkies mit Röhren - streng nach Bauplan und nix kapiert dabei . Lange Pause. Ein Industrieroboter (3 m Arbeitsbereich, fünf Gelenke, hydraulisch, 30 kW) mit viel Soft- und Hardware-Arbeit. Ich bin zum Testen damit selbst im Schleichgang auf 2,5 m GND gefahren und hatte bei einer Messe den Besuchern damit Sekt gereicht, vielmehr reichen lassen - sehr intensive Arbeit, die irre Spass machte und noch bezahlt wurde. Danach wieder EWIG nix mehr in dieser Art. Erst jetzt wieder, seit drei, fast vier Monaten schnüffel ich wieder in die Materie. Wirklich nur als Ablenkung und zum Vergnügen.