- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Raspberry pi 3b+ reseten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    wieso aufs WLan verzichten? ich habe auch nur einen Pi 2, aber mit einem Edimax 150 USB-WLAN-Stick. Wird automatisch erkannt und funktioniert tadellos!
    ssh und putty verwende ich überhaupt nicht - nur stand-alone mit 7-10-13" HDMI-Screens, WL-Tastatur und -Maus, und nano auch nicht (und vi erst Recht nicht), daher kann ich dir da gar nicht helfen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi Achim,

    nun müssen wir ein paar Grundlagen schaffen, was für ein Display nutzt du denn du schreibst Original 7" TouchDisplay. Kannst du bitte mal einen Link posten ? .. ich habe gesehen das du den Eintrag LCD_Rotate=1 2x gesetzt hast.
    cYa pig

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Danke für die Mühe!!!

    Ok HaWe, dann kaufe ich den Pi 2 und einen W-Lan Stick.
    Frage:
    Dann brauche ich nur Rune auf die Sd karte spielen, den Stick einsetzen und kann unter Aufrufung der IP das Programm bedienen?
    Es ist kein Schnickschnack zu erwarten?

    Danke piggituX,
    Ja, einmal unten einmal oben. Ich war total genervt.
    Es ist das Display von Reichelt:
    https://www.reichelt.de/raspberry-pi...ct=pos_0&nbc=1
    Im Grunde wird das Volumio Bild grottenschlecht dagestellt. Alles, Schrift und so ist zu groß.
    Ich hol gleich mal einen Fotoapparat und stelle Bilder rein.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zuerst Volumio. Es sind nur wenige Titel zu sehen. Obwohl das 4. von oben angewählte Stück das Popup Fenster geöffnet hat, müsste man scrollen um den obersten Befehl zu geben.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Volumio.jpg
Hits:	7
Größe:	57,1 KB
ID:	34761

    Jetzt Rune, Sorry der Fotoapparat ist uralt. Habe den Blitz abgedeckt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rune.jpg
Hits:	6
Größe:	45,5 KB
ID:	34762

    Zum Rasperry. Das Rune läuft auf dem Pi3 B, nicht Pi 3B +. Der 1. hatte im letzten Jahr aufgegeben und durch reinen Zufall hatte wieder einen Pi 3 B ohne + erwischt.
    Vielleicht ist der 3 B+ garnicht für Volumio/Rune geeignet?
    Also bestelle ich nochmal den 3 B.
    2 weitere Raspberry laufen bestens mit Volumio und Dac. Einer auf der Terrasse, einer im Garten. Beide ohne Display. Habe in der Bestellungslegende von Reichelt nachgesehen. Alle sind Pi 3B ohne +.

    - - - Aktualisiert - - -

    Nun bin ich ein Stück weiter.
    Den def. Raspberry Pi3B habe ich jetzt mal getestet indem ich Rune und auch Volumio probiert habe.
    Rune läuft super hoch. Ziemlich doppelt so schnell wie Volumio. Auch ist das Display quer bestens benutzbar. Volumio startet so ungünstig wie gehabt. Der Defekt des Raspi ist, das er weder den Hifiberry noch HDMI oder Analog erkennt.
    Deshalb logisch kein Abspielen.
    Nun habe ich 2 Raspberry Pi 3B bestellt.
    Wenn sie da sind berichte ich.
    Dankeschön
    Achim
    .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    also genaugenommen sollte es laufen solange das Image relativ aktuell ist wenn ich das so lese,

    https://learn.pimoroni.com/tutorial/...ouchscreen-lcd

    dort stehen genau die Schritte, sogar wie man es mit nano bearbeitet.

    flash dir doch bitte mal ein originales RASPBIAN oder NOOBS Image und teste ob das rotate grundlegend funktioniert. Ich glaube nicht das es da ein Unterschied macht ob es ein 2, 3 oder 3+ ist, da die PINS alle gleich sind.

    und wenn ich mir das mit dem Scrollen sehe, sieht das für mich so aus ,das die Auflösung nicht passt, was sich sicherlich in einer Konfig anpassen lässt.
    cYa pig

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Danke piggituX!
    Zwischenzeitlich kamen die 3 B Raspberry`s.
    Runeaudio startete sofort. Auch bestens schnell mit toller Auflösung.
    Aber leider ohne W-Lan Hotspot.
    Beim recherchieren fand ich diese Seite:
    https://www.superbestaudiofriends.or...-nervous.3969/

    Es geht darum, das nicht alle Hifiberry zur Verfügung stehen. Und weil das Linuxgrundprogramm zu alt ist. Da sich Putty bestens mit Rune verbindet, habe ich das mal gemacht. Dazu brauchte ich auch kein Hintergrundwissen, weil alles schon super vorbereitet ist.
    Natürlich erhoffte ich im geheimen, dass der Hotspot dann auch geht. War natürlich nicht der Fall.
    Shit.
    Nun bin ich Zähneknirschend wieder bei Volumio.
    Nun fand ich diese Einstelltabelle für die Auflösung:
    https://elinux.org/RPiconfig#Video_mode_options

    Wie gehabt, die config ist Volumio schnurz. Merkwürdigerweise ist ja auch nur die Auswählseite, da wo nur 5 Alben stehen und das Fenster immer nach oben in`s Nichts aufpoppt, ungünstg dagestellt.
    Nun gibt es in den Einstellungen, unter Ansicht, den Punkt: "Aktiviere experimentelle Benutzeroberfläche"
    Dort sind dann 6 statt 5 Alben und das Popup Fenster geht nach unten hin auf. Dadurch kann man dann schon so halbwegs gut Auswählen.
    So werde ich es nun wohl lassen.
    Von selbst startet der Raspberry nunmal keinen Hotspot.
    Sollte ich eine simple Anleitung finden, werde ich das aber probieren. Schließlich hat das Updaten auch geklappt.
    Dankeschön für die nette Hilfe
    Achim
    Ps übrigens war das Displaydrehen bei Rune kein Problem, während Volumio nicht darauf reagiert.
    Geändert von achso (30.01.2020 um 17:36 Uhr) Grund: Ps:

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Hallo,
    diese Seite habe ich noch gefunden, Kann damit aber nicht viel anfangen.

    https://github.com/colinleroy/raspi-rotate

    Wie bekomme ich die Datei in den Raspi?
    Putty verbindet nicht, anders als bei Runeaudio geht es bei Volumio nicht.

    danke
    Achim

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    50KM über Hamburg
    Beiträge
    128
    Es läuft!
    Nachdem ich noch ewig mit Volumio gehadert habe, bin ich doch noch mal auf Runeaudio gekommen.
    Es gibt eine Version >

    RuneAudio_rpi2_rp3_0.4-beta_20170229_2GB

    Die aktiviert, wenn kein anderes W-Lan da ist, den Hotspot. Genau so wie ich es brauche.
    Danke für Eure Tipp`s und die Hilfe.
    Schöne, schönen Dank
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Nibobee reseten
    Von Hennes88 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 09:54
  2. RP6 extern starten und reseten
    Von Fabian E. im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2009, 15:43
  3. ATMega 8 Reseten? (Asuros IC)
    Von MrBean93 im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 19:47
  4. Watchdog vom ATmega8 reseten
    Von cumi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2006, 19:57
  5. Mega32 mit Software reseten
    Von jeffrey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 13:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests