Ich hab mal jemanden auf YouTube gefragt der da schon dran war:

[Zitat]
Ich hatte das Signal komplett digitalisiert und dann mühsamst mit Stift und Papier auf karriertem Blatt abgezeichnet, dann lange rätselraten und bekam so die 6 Byte raus, jedes Byte hat ein Startbit, 9 Datenbits und ein Stopbit also besteht aus insgesamt 11 Bit. Das Signal wo das Orginal Gyro macht lässt sich nicht mal auf nen Oszi triggern da dort random Pausen zwischen den Bytes sind. Ich habe Gyro Boards komplett mit nen Pic nachgebaut und die Software zu selbst geschrieben, in der nachprogrammierten Version habe ich eine feste Pause alle 6 Bytes, das lässt sich mit Oszi super triggern und man kann jedes Byte erkennen und dazu auch jedes Bit, das machte Debugging viel leichter. Auf die genaue Bitrate komm ich mit dem Pic zwar auch nicht aber ich komme genau genug ran dass das Motor Board alles fehlerfrei zuverlässig erkennt und durch einen kleinen Trick und indem ich den usart Empfänger im Pic jedes mal resette und Bytes die leicht verschoben empfangen werden verwerfe kann ich das eine Byte das vom Motor Board kommt auch immer zuverlässig empfangen.*Das usart rx und tx vom Motor Board ist niemals syncron, das hat ne leicht andere Baudrate, wenn das Gyro Board die Daten syncron zu den empfangenen Daten sendet steigt das Morotboard aus mit "gyro board fehler" daher darf das nicht miteinander syncronisiert werden, die zu sendenen Daten können langsamer oder schneller als die zu empfangenen Daten gesendet werden aber nicht gleich schnell und nicht syncron, ich selbst sende sie viel schneller, mit der selben Geschwindigkeit wie das Orginal Board die Daten sendet aber mit einer festen Pause alle 6 Bytes und nicht wie das Orginal Board mit Random Pausen zwischen 3-4 Bytes. In den Pausen frage ich dann immer die Gyro Chips ab, die Berechnungen mache ich zwischen Byte1 und Byte2 das gesendet wird. Habe eine Software für veröffentlicht, die "finale" Version von die meiner Meinung nach weitaus besser zu fahren ist als das Orginal werde ich irgendwann noch veröffentlichen, ich programmiere daran immer wenn mir was einfällt noch ne kleinigkeit um. Ganz wichtig, die Daten haben 3.3 Volt Pegel und es darf auch nur mit 3.3 Volt Pegel gesendet werden, ich versorge dazu einen Pic einfach mit 3.3 Volt.*Gruß*Robert
[\Zitat]