- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Diode mit Pc zum Leuchten bringen (kein Plan)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also diese scheiss Diode wird nie leuchten.!!
    Hab sogar die Spannung gemessen, beträgt 176 +- mV.
    Echt keine Ahnung was ich noch machen kann. ;-(
    Gruß Michi.

  2. #22
    Gast
    ähm entweder du machst was falsch oder ka hab bis jetz mit pc und laptop versucht geht beides selbst das laptop hat bei kritischem akku ~+/-12V

  3. #23
    Blackbird, logout
    Gast
    Da scheint ja Einiges noch unbekannt zu sein?

    Pin 9pol. 25pol. E/A
    RI 9 22 Eingang
    DCD 1 8 Eingang
    DSR 6 6 Eingang
    CTS 8 5 Eingang
    RTS 7 4 Ausgang
    DTR 4 20 Ausgang
    TXD 3 2 Ausgang
    RXD 2 3 Eingang
    GND 5 7 Masse

    Nur Ausgänge können LEDs oder andere Lasten steuern, jedoch nicht mehr als ca. 5 mA, bei Kurzschluß bis zu 10 mA.

    AKTIV (oder eingeschaltet) ist ein Ausgang, wenn er gegen Masse -8,5V (bis -12V) führt. Das ist eine NEGATIVE Spannung. Polarität der LED beachten!

    INAKTIV (oder ausgeschaltet) ist ein Ausgang, wenn er +8,5 (bis +12V) führt, also eine POSITIVE Spannung gegen Masse zu messen ist. Die Belastbarbeit ist genauso groß.

    ... Also Die rote Leuchtdiode habe ich erstmal GND-RTS, dann GND-DTR und anschließend GND-TXD. Sie leuchtet nicht. Übrigens wenn ich LED GND-DSR verbinde leuchtet sie und nach dem ich DTR geklickt habe nicht mehr usw ...
    @MischaMV,
    na klar leuchtet sie! weil Du ein (gekreuztes) Nullmodemkabel angeschlossen hast, bei dem DTR beim Sender und DSR beim Empfänger verbunden sind. Die Pin-Nummerierung gilt für den SENDESEITIGEN Stecker am PC!

    Buchse und Stecker haben ein gespiegeltes Pin-Layout, also aufpassen und nachschauen.

    Blackbird

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Ihr habt Recht.Ich habe echt die ganze Zeit Null-Modem Leitung benutzt.Werde gleich wieder ausprobieren.
    Vielen DAnk.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    53
    Blackbird man kann auch die eingänge prima nutzen indem man led an einen ausgang und dann mit eingang verbindet sobald man ihn schalten den eingang geht led an/aus sind also mehr leds als mit ausgängen möglich

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Deeeeerrrrrr geeeeeehhhhttttt!!!!!!!!!!
    ,
    Vielen Dank allen die mir geholfen haben.
    Gruß Michi.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    53
    Siehste da hat sich meine Arbeit gelohnt
    bidde bidde

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    um Berlin
    Beiträge
    346
    Blackbird man kann auch die eingänge prima nutzen indem man led an einen ausgang und dann mit eingang verbindet sobald man ihn schalten den eingang geht led an/aus sind also mehr leds als mit ausgängen möglich
    @hollowman4,
    kannst'e das mal so schreiben, dass ich das verstehe?

    Blackbird

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    53
    oha ja kann ich(Weis selber net was ich da geschrieben hab)
    Also man kann die Eingänge auch prima zum schalten nutzen
    Indem man Eingang und Ausgang für die Led nutzt also Ausgang anmachen und dann über Eingang regeln Eingang ist ja *gnd*
    So
    mfg sven

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    07.07.2004
    Ort
    um Berlin
    Beiträge
    346
    @hollowman4,
    ich hab's immer noch nicht kapiert. Kannst Du bitte mal ein Schaltbild malen und ein kurzes Prog (Programmiersprache ist egal) angeben, wie Du die 5 Eingänge als Ausgänge benutzt, um mehr als die schon vorhandenen 3 Ausgänge an der seriellen Schnittstelle zu erhalten?

    Blackbird

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test