- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Robonova oder Bioloid

  1. #1

    Robonova oder Bioloid

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo RN Community,

    durch die Spontanität interessiere ich mich für Humanoiden bzw. Robonova, Bioloid premium Kit. Diesbezüglich wollte ich mir einen ,,Humanoiden" kaufen, für mein Schulprojekt. Ich hab noch 11 Monaten zeit, bis zum Präsentieren.

    Nun, ich muss eine Präsentation vortragen, wodurch meine Chancen hochsteigen. Es wäre sehr unterhaltsam für die Schulkameraden, denn Humanoiden zu zeigen. Ich formuliere es mal so, da meine Schulkameraden sich weder für Physik, Astronomie, Robotik interessieren, und sie finden es auch teilweise irrelevant.*

    Mein letztes Schulprojekt war für die meisten Schüler stinklangweilig. Ich hab eine Präsentation über die Quantenphysik bzw. Quantenmechanik publiziert.*
    *
    Die Anwesenden haben nach der Zeit, nicht mal zu gehört, oder verließen das Lokal.
    Dementsprechend muss es was Beeindruckendes sein!*

    Jetzt bin ich unentschlossen, da ich nicht weiß, welcher Humanoid mehre Funktionsmöglichkeit hat.*

    Robonova oder Bioloid premium Kit?
    Wisst ihr welcher am praktischsten ist? In diesem Sektor hab ich wenig Kenntnisse. Beim Recherchieren fand ich nichts sachdienliches über die beiden Humanoiden.

    Und welcher würde sich
    lohnen vom Preis her? Soweit ich gehört habe, sollte der Ppremium Kit akrobatischer sein, worauf der Robonova sehr steif ist.*

    Kennt ihr Internet-Shops, wo sie günstiger sind?*

    Was ist Vor- und Nachteil von denn zwei Humanoiden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    also ich habe den Bioloid ... wenn du mal schaust dann siehst Du das man aus diesem auch noch andere Roboter bauen kann, falls man irgendwann den Humanoiden mal zu langweilig findet.
    Zur Programmierung kann ich sagen das die Software "Behavior controll Programmer" recht einfach gehalten ist, in dieser können z.B. keine Kommazahlen verarbeitet werden. Also Berechnungnen wie 5 / 2 ist dann nicht wie erwartet = 2,5 sondern NUR 2!! Weiter müssen Berechnungnen IMMER nacheinander durchgeführt werden, falls man also etwas diffidiert, kann man es nicht direkt in der gleichen Zeile multiplizieren usw. das muß dann in einer nächsten Zeile passieren.
    Der "Motion Editor" speichert die Positionen der Servos in sogenannten "MotionPages" ab. Auf diese kann man vom Programm aus zugreifen und die Bewegung ausführen. Ob die Page fertig ausgeführt wurde kann man im Programm ebenfalls abfragen, das macht man um nicht z. B. ausversehen durch das Programm zu "fallen" und ALLE Pages unkontrolliert (zeitlich undefiniert) ausführen zu lassen.
    Der nutzbare Timer ist auf Schritte von 125ms fest eingestellt. Das bedeutet lädt man den Timer mit 1, dann läuft er mindestens 125ms. Für 1 Sekunde muß man 8 schreiben. Also recht grob, wenn man µs verwöhnt ist. Interrups sind auf dieser Ebene nicht direkt nutzbar.

    Die Dynamixels an sich benötigen ein digitales Protokoll das vom CM5 aus geht.
    Neben dem Feedback (Position, Speed, Belastung, Temperatur ) ist Daisy Chain u. a. ein großer Vorteil der AX-12+ , dadurch kann man die DyXs hintereinaner anschliessen und hat damit keine langen Leitungen.

    Der Sensor AX-S1 kann man z. B. kurze und weite IR Reichweite einstellen, sowie Helligkeit und Geräusche erfassen.

    Vorsicht bei einzel kauf -> der AX-12W ist nicht so kräftig und eher für Rotation gedacht dafür aber schneller. Auch die AX-12+ (bzw stärker der AX-18 ) können auf Rotation umgeschaltet werden, allerdings bedingt durch das mechanische Poti geht dann keine Positionsabfrage in diesem Modus.

    Am CM5 (Atmega128-16AU) selbst kann man nur die vorgesehen DyXs und Sensoren anschliessen.
    Ob die neuen MX-Tund RX-T (=TTL)-Serien dort auch benutzt werden könne kann ich leider so noch nicht sagen. Rein vom Stecker (Molex3) passen sie jedenfalls.

    Programmierung nur über RS232 ( D-SUB9) möglich, oder man kauft den USB Adapter dazu....oder kennt sich genug aus um selbst etwas zu basteln

    Steuerung über Roboter Terminal geht auch, aber das war nichts für mich. Wenn man genug Kenntnisse hat um eine geeignete PC Software zu nutzen ( z.B. Excel), dann kann man damit mehrere Dynamixels auch direkt vom PC aus über den CM5 steuern.

    Der CM5 (bzw Premium Kit) hat KEINE Gyroskop.
    Man kann den auch in "C" programmieren. Da gehen dann auch floats zur Berechnung

    Allternativ zum CM5 bietet sich der CM530 und der CM700 von Robotis an.
    Ansonsten auch der Arbotix controller.
    Die können dann auch weitere Sensoren benutzen ...

    Anbieter
    Deutschland: noDNA


    Viele Grüße
    Geändert von HeXPloreR (10.08.2012 um 00:49 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.09.2012
    Beiträge
    34
    Es gibt noch viel mehr Humanoids als nur den Robonova und Bioloid aber anscheinend kennen die meisten nur die beiden.

    Der Bioloid Premium kommt jetzt mit dem CM530 (Arm Processor on board), ansonsten hat HeXPloreR schon alles gesagt.

    Funktionsmöglichkeit oder praktischer? - Meinst du jetzt den Roboter an sich, upgrade Möglichkeiten oder praktisch anhand "Benutzung"?

Ähnliche Themen

  1. Bioloid
    Von techniker93 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 18:10
  2. Bioloid Edutainment Robot Kit???
    Von Chrissi79 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 11:46
  3. robonova / bioloid
    Von kirk2 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.12.2006, 13:59
  4. Robotis' Bioloid: Programmieren in C
    Von austin2power im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 19:00
  5. Bausatz BIOLOID von ROBOTIS
    Von barbar im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress