- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: OPV Verständnisfrage Komparator

  1. #1

    OPV Verständnisfrage Komparator

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich hocke gerade über einer OPV Schaltung.
    Und zwar habe ich einen Komparator aufgebaut,

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	11
Größe:	31,4 KB
ID:	22483

    funktioniert auch so wie es soll, aber:

    Man kann doch folgende Masche am Eingang bilden:
    U2 - U1 = 0
    An dem OP fällt ja keine Spannung ab, da er einen riesen Innenwiderstand hat und nahezu kein Strom in ihn hineinfließt.

    Das würde ja heissen, dass U2 und U1 ständig gleich groß sind?? Oder kann ich diese Masche nicht bilden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Idealer OPV hat zwischen Eingängen unendlichen Widerstand, deskalb kann man da keine Masche bilden (praktisch Bi-MOS OPV). Bei reallen (nur bipolaren) OPV's könnte man das mit von dir genannten riesen Innenwiderstand versuchen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    Die Masche darfst du nur bei Gegenkopplung bilden. Bei Mitkopplung oder keiner Kopplung vom Ausgang zum Eingang ist das nicht möglich.
    Du kannst U2 und U1 ja mal nachmessen und wirst sehen, dass diese nicht gleich groß sind
    Grüße, Bernhard

  4. #4
    Danke für die Antworten!
    Ja nachgemessen habe ich die Spannungen, die waren unterschiedlich.
    Und warum genau, darf man die Masche nur bei Gegenkopplung bilden?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Weil einfach gesagt sind die Eingänge bei einem OPV ohne Rückkopplung voneinander isoliert.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Stimmt, wenn ich eine Rückkopplung habe, versucht ja der OP die Differenzspannung Ud immer gegen 0 zu regeln. Deswegen kann man bei Rückkopplung diese Masche machen. Müsste doch so stimmen oder?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich weiss nix dagegen.

    Übrigens, bei idealen OPV ist die Ausgangswiderstand (Innenwiderstand von Ua) gegen GND gleich Null.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Ja genau, und beim reale OP zwischen 2 ... 100 Ohm.
    Hab grad ein Skript vor mir liegen

Ähnliche Themen

  1. Komparator - LM393N
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2006, 22:01
  2. Problem mit Komparator
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 12:52
  3. Komparator
    Von Whassup im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 16:48
  4. Komparator und Potis....
    Von Murus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 20:19
  5. AD-Wandler und Komparator
    Von Foooob im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen