Hallo,

ich möchte zusammen mit einem Kollegen aus Thailand eine verdunstungs Klimaanlage für ein normales Wohnhaus bauen.

Er übernimmt den Hardwarepart, ich soll die Software für die Steuerung schreiben.

Die Anlage wird 2 Lüfter bekommen, die jewils in 3 Stufen schaltbar sind.
Dazu kommt eine Spray Bank, die in den erzeugten Luftstrom Wasser einnebelt. Diese Spraybank besteht aus 3 Sprayleisten mit unterschiedlicher Sprühleistung.
Dieser Sprühnebel soll dann auf einen Wärmetauscher treffen, der die im Haus befindlichen Klima Wärmetauscher mit der dann gekühlten Flüssigkeit versorgt.
Verdichter und Verdampfer sind in dem System nicht vorgesehen.


Geplant ist ein Temperatursensor für die Aussentemperatur, Einer für den Kühlkreis Vorlauf und Einer für den Kühlkreis Rücklauf.

In einer ersten Version möchten wir die Anlage in einem rein manuellen Betrieb laufen lassen und dabei alle gesammelten Messwerte mitloggen.
Ich hoffe, das man dan nach 3 bis 4 Wochen schon brauchbare Einstellwerte ableiten kann.

Soviel mal zur Hardware.
Nun meine Fragen:
Welche Sensor Messwerte wären für die Ermittlung der Leistungsstufen der Motoren sinnvoll?
Wie würdet ihr an die Parametrierung herangehen?
Welche Messwerte wären für eine zum Luftdurchsatz passenden Sprayer Stufe notwendig? - Der Wärmetauscher soll ja nicht absaufen und auch Wasser kostet Geld. Zudem sollen die Lüfter nicht auf einer unnötig hohen Stufe laufen.

Ich hab mir da schon ein Konzept überlegt, ich möchte aber euere Gedankengänge nicht in eine Falsche Richtung leiten.
Eventuell kommt hier auch was, an das ich nicht gedacht habe.
Wenn Ihr das wünscht werd ich meine Überlegungen natürlich auch posten.