- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: RP6 zu Weihnachten

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    14
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Und was für kabel/stecker barauche ich um diese Anschlüsse nutzen zu können oder muss ich dafür erst eien stecker anlöten ?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Und was für kabel/stecker barauche ich um diese Anschlüsse nutzen zu können oder muss ich dafür erst eien stecker anlöten ?
    Vorschlag:
    Laß erst 'mal Heiligabend werden!
    Dann liegt DEIN RP6 unterm Tannenbaum und du kannst ihn selbst ansehen.
    Mit Bestellung beim großen C (oder so) bekommst du danach alles weitere in ein paar Tagen.

    Gut?

    Gruß Dirk

  3. #23
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Wenn man I2C nicht nutzt kann man auch SDA,SCL und E-INT am XBUS verwenden. Die haben zwar jeweils einen PullDown was aber nicht wirklich stört. Ich habe mir einen kleinen Adapter für den XBUS gebastelt der 3 Servosteckplätze anbietet. Andere Geräte wie Sharp oder analoge Cam haben bei mir die selben Anschlußstecker.

    Ich werde demnächst (wenn nichts dazwischenfunkt) endlich meinen USRBUS einweihen:

    SL1 1 - 2 GND
    SL2 3 - 4 Vcc
    SL3 5 - 6 ADC0
    SL4 7 - 8 ADC1
    SL5 9 - 0 Vcc
    SL6 1 - 2 GND
    GND 3 - 4 Ubat

    Ungerade die LEDs (z.B. für ein LCD oder für charlieplexing), gerade die freien ADC-Pins jeweils mit Versorgungspannung (z.B. für Servos, IR- oder US-Sensoren) und letztlich noch die Batteriespannung (allerdings nicht belastbar!) In den USRBUS kann man übrigens nicht nur den 14poligen Stecker einstecken sondern auch z.B. einen Servosstecker oder eine mehrpolige einreihige Buchenleiste...

    Die Aufnahme zeigt die acht Test-RP6 vor dem Versand:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=31680

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.11.2008
    Alter
    29
    Beiträge
    47
    Hi

    ich hab mal ne Frage: muss man eigentlich um den Rp6 mit zwei ldr´s zu erweitern die gleichen ldr´s nehmen die schon vorne aufgelötet sind?

    mfg Panzerfan

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    14
    Ok trozdem noch eine frage: Ich hab gelesen, das man für eventuelle einstellungen am Getriebe des RP6 einen kleinen Imbusschlüssel brauch.
    Wie groß muss diese Imbusschlüssel sein?

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    14
    Noch ne farge wie siehts mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? Ist der RP6 gut verarbeitet und hält auch einigermaßen lange also nicht das der nach nem halben oder einem Jahr kaputt ist.

  7. #27
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Mein RP6 ist inzwischen 1 1/2 Jahre alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Er hat zwar vergleichsweise wenig Kilometer zurückgelegt, dafür habe ich ihn ziemlich häufig als Steuerboard für die verschiedensten Kleinprojekte eingesetzt. Fazit: Robust :)

    Seit kurzem gibt es beim Conrad RP6-Verschleissteile wie Zahnräder oder Riemen für relativ wenig Geld.

    Der Inbusschlüssel passt auch bei den Stellringen des asuros und sollte ein 1,5er sein soweit ich mich erinnere.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    14
    Gut zu hören, hatte den RP6 jetzt gekauft Selftest ergab fehler beim linken Motor also umtauschen leider war das der letzte den sie hatten also geld zurück in ner anderen Filliale gibt es noch 2 Stück vieleicht Fahr ich morgen mal hin.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    war denn wirklich der Motor defekt oder lag es nur an den Drehgebern?
    Kleiner Hinweis:

    http://www.arexx.com/rp6

    Dort findet sich ein PDF das die Justage der Drehgeber beschreibt sofern die ab Werk nicht richtig eingestellt waren... das kann nämlich schonmal vorkommen bzw. durch den langen Transportweg können sich die Drehgeber auch mal verstellen.

    Also wenn der Motortest nen Fehler ausgibt bitte auch den Encoder Test durchführen!

    MfG,
    SlyD

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad