Hallo,
Ich steh vor einem neuen Problem:
Ich habe als schnittstelle einer Schaltung einen optokoppler. Dieser funktioniert auch so weit, nur will ich jetzt noch eine kleine Schaltung basteln, die mir erlaubt, per schalter oder taster mit diesem einen Optokoppler 2 Geräte zu schalten (Also entweder A oder B).

Das eine Gerät (A) ist der Powerknopf meines PCs, daher wäre es mir wichtig, dass da keine Störungen beim Umschalten entstehen (nicht dass sich der PC beim umschalten abschaltet )

Das andere Gerät (B) wäre eine Dimmschaltung für meine Casebeleuchtung.
[Letztendlich muss ich 2 Optokoppler schalten, aber dazu könnte ich die Schaltung doch einfacjh zwei mal bauen, oder?]

Falls mein Problem leichter mit einem IC zu lösen wäre, wäre das auch kein Thema, so lange der IC leicht zu beschalten ist

Ich muss anmerken, dass ich wirklich Elektronik Newbie bin, aber trotzdem hab ich mir mal was überlegt:

Bild hier  

würde das so funktionieren? ich würde die schaltung dann halt 4 mal einbauen. Oder würde selbst wenn der Transistor leitet durch R1 noch etwas strom fließen (darf nicht sein)?

Schonmal Danke