- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: (Asuro Anfänger) Erstes Programm und kein Plan von Nix

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ja. pollswitch dauert etwa 20 prozessortakte. in dieser zeit entlädt sich der kondensator c6, darum ist es ein anderes ergebnis.

    mit Msleep kannst dulängere verzögerungen schaffen: die zahl hinter msleep bezeichnet millisekunden, und sie darf maximal 32000 sein.
    Die Zahl hinter Sleep bezeichnet 1/72 millisekunden. Sleep(216) wartet also nur 3 millisekunden. die zahl darf nicht größer als 255 sein.

    poste doch nochmal deinen aktuellen code, evtl finden wir was wegen dem ruckeln...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    ...aber warum sollte taste1 ungleich taste2 sein?
    Weil die Funktion PollSwitch() aus diversen Gründen nicht immer den richtigen, also den der gedrückten Tasten entsprechenden, Wert zurückliefert.

    Gründe sind z.B.:

    - Falsche Widerstände oder zu große Toleranzen
    - schlechte Kalibrierung der Taster in asuro.c
    - zu schnelle Abfrage für C6 oder C7
    - und die üblichen Montageprobleme wie "kalte" Lötstellen oder Brücken
    - möglicherweise zu geringe Akkuspannung
    - möglicherweise Störimpulse der Motoren

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    36
    achso
    Das gut zu wissen dann muss ich ja die Splee(); funktion nicht mehr inne for schleife setzten und ausrechen wie lange ne sec ist

    Ok das ruckel ist nu weg gegangen
    also dank taste1==taste2 und ich hab die verzögerung von SerWrite(); durch sleep(); ersetzt ruckelt nur dann wenn einer der taster klempt glaub ich das das der grund ist weil geht nur weiter wenn ich die alle mal rßücke und wieder rauszieh aber selbst wenn einer gedrückt ist soll auf keine fall der motor anspringen also entweder volle fahrt oder garnix
    und bei den reifen geht das blinken immer noch los wenn die reifen stoppen
    hier noch mal der code
    Code:
    #include "asuro.h"
    unsigned char taste1;
    unsigned char taste2;
    int main(void)
    { 
      Init();
      MotorDir(FWD,FWD); 
      while(1)
      {
    	   taste1=PollSwitch();
    	   taste2=PollSwitch();
    		for(int i=0; i<3; i++)
    		{
    			Sleep(216);
    		}
    	  if((taste1==taste2)&&(taste1>0))
    	 {
    		MotorSpeed(0,0);
    		for(int i=0; i<3 ; i++)
    		{
    				StatusLED(RED);
    				for(int a=0;a<333;a++)
    				{
    					Sleep(217);
    				}
    				StatusLED(OFF);
    				for(int a=0;a<333;a++)
    				{
    					Sleep(217);
    				}
    		}
    		//wenden();
    	 }else if((taste1==taste2)&&(taste1==0))
    		{
    		MotorSpeed(160,160);
    		}
      }
      return 0;
    }
    void wenden (void)
    {
    	MotorDir(BREAK,RWD);
    	MotorSpeed(120,120);
    	for(int i=0 ; i<333; i++)
    	{
    		Sleep(217);
    	}
    }

    So und die azuro lib hab ich nun auch sag doch einer das die hier bei RoboterNetz so der Link ist
    na klasse komm ich wieder voll nicht kla hab nu die exe installiert
    C:\WinAVR\ASURO_src\AsuroLib ist das da richtig wo muss das rein ???
    und was muss ich nun einbinden also inkluden damit ich die erweterten befehle benutzen kann und wo kann ich nachlesen welche es alle gibt ?

    EDIT:
    hab statt taste1==taste2 nu die Funktion benutzt weil sie beim flaschen wert(heißt ja so gut wie taster null) anfängt zu fahren und von daher muss das prog nicht zwei mal laufen bis er started

    was mich noch wurmt ist das er einfach grünleuchted beim fahren das hab ich ihm aber net gesagt das er das machen soll

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    349
    Zitat Zitat von izaseba
    itoa geht auch ohne erweiterte lib
    Eben, itoa ist ein Bestandteil der stdlib.h
    Harry3, was ist jetzt Deine Funktion besser ?
    Ist sie schneller?
    Belegt sie weniger Flash ?
    Habe jetzt keine Lust zu testen, aber die modulo operationen sehen nicht gerade "schnell" aus...

    Gruß Sebastian
    Mit asurolib hab ich Msleep gemeint, itoa ist natürlich stdlib.
    Bei Asuro hab ich jetzt noch nicht auf die Größe geschaut, aber als ich für den A68k etwas programmiert habe konnte ich mit meiner int_to_ascii Funktion Speicherplatz gegenüber itoa sparen. Das war der Grund warum ich sie verwendet habe.
    Geschwindigkeit hab ich nicht getestet weil sie bei solch kleinen Funktionen sowieso minimal ist.

    Grüße,
    Harri
    Grüße,
    Harri

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    wie du die lib einbindest steht im entsprechenden thread und in der readme, musste mal nachsehen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    36
    Also unter dem setup steht das es fertig ist wenn nix abbricht hat den krims krams aber garnicht in das verzeichnis kopiert in dem mein WinAvr drin ist hoffe ma das linking funzt

    in dem thread stand ich soll beim inkluden statt "" <> benutzen geht aber nicht beim kompelieren steht das er die Funktion Msleep(); nicht kennt

    da stand noch was von make file ändern im moment versteh ich aber nur bahnhof naja vlt soltle ich mal nach draußen durch die gegend crusen und dann versuch ich es weiter wird man ja bekloppt bei -.- grrrrr *drüberärger

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    beim inkluden: "" bedeutet das die inkludierte datei im gleichen verzeichnist ist
    <> bedeutet dass die inkludierte datei im compilerverzeichnis ist.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    36
    funzt beides nicht hab auch schon die make-lib.bat ausgefürht obwohl eig sinnfrei da ja in der exe angeblich alles gemacht wird also bitte sagt mir doch einfahc was ich machen soll ich raffs einfach grad voll nicht und iwie nervts schon langsam das das einfahc nicht hinhaun will -.-

  9. #19
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    was mich noch wurmt ist das er einfach grünleuchted beim fahren das hab ich ihm aber net gesagt das er das machen soll
    Etwa so hört die Funktion Init() in asuro.c auf:

    Code:
    	FrontLED(OFF);
    	BackLED(ON,ON);
    	BackLED(OFF,OFF);
    	StatusLED(GREEN);
    	
    	MotorDir(FWD,FWD);
    	MotorSpeed(0,0);
    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2007
    Beiträge
    36
    Also hmmm dann änder ich das da halb
    Aber danke für die Information wie gesagt bin ein totaler Anfänger. Naja noch
    Also mit der asuro lib das hat geklappt naja teilweise ich muss die datei also meine test.c datei in dem Verzeichnis
    C:\WinAVR\avr installiern
    ich will aber eig meine geschiebenen datein in
    C:\WinAVR\ASURO_src\FirstTry haben

    bin mir eig schon sicher das sich das in der makefile ändern lassen müsste nur hab ich keine Ahnung wie

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests