- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Räder an Getribemotoren befestigen - Verzweiflung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587

    Räder an Getribemotoren befestigen - Verzweiflung

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo.

    Bei Ebay habe ich folgende Getriebemotoren ersteigert.

    Bild hier  

    Nun, wie befestige ich die Motorachse an den Reifen, bessergesagt an den Felgen? Ich habe heute bei 2 Modellbaushops vorbeigeschaut. Keiner von konnte mir helfen. Desshalb meine Frage: Wie befestige ich die Felgen daran?

    Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.11.2004
    Ort
    Süderlügum
    Alter
    43
    Beiträge
    86
    Ich hatte bei meinem das gleiche Prob, die Motoren hatten glaub ich einen Wellendurchmesser von 4 oder 5 mm, die Reifen/Felgen (das waren Gummirollen aus dem Baumarkt) hatten 6mm.
    Ebenfalls im Baumarkt fand sich Aluminiumrohr mit genau den benötigten Innen-/Aussendurchmessern.
    Das Rohr zurechtkürzen, auf die Motorwelle schieben, dann mit einer kräftigen Zange der abgeflachten Form der Motorwelle anpassen. Die andere Seite des Rohrs in die Felge pressen und mit Kleber fixieren. Zum besseren Halt am Motor die Motorwelle entfetten, etwas mit Uhu einschmieren und draufstecken.

    Hielt gut im Betrieb und ist per sanfter Gewalt (vorsichtiges Hebeln mit Schraubendreher) auch wieder lösbar.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wie befestige ich die Felgen daran?
    Wenn du Tipps haben möchtest, wie man Räder an der Getriebeachse befestigt und dafür sogar extra ein Foto von den Motoren postest, wäre es nicht ungeschickt wenn das Foto die Getriebeachsen und nicht die Stromanschlüsse auf der anderen Seite zeigen würde

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Das Foto war schon im Netz, ich habe mir auch überlegt welche zu kaufen, aber dann habe ich noch mal nachgesehen was ich noch da habe ...

    Die Wellen sind 4mm?
    Wie wäre es mit dem Aufstecken und Festziehen von Fischer Rädern?
    Manfred

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo Manf!

    Meinst Du Fischertechnik Räder? Falls ja: mit den nur geklemmten Rädern auf einer Achse habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Belastung der Räder drehen die Achsen in den Klemmbuchsen einfach durch. Ich habe daruf die Achsen vorne geschlitzt und ein Blechstück zum Sperren in den Schlitz geklemmt. Die Fischertechnik Räder haben nämlich extra dafür eine Ausparung in der Buchse. Aber eine kurze Motorachse zu schlitzen könnte schwierig werden.

    Gruß,
    Malte

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    21
    Versuch es doch mit den Felgenmitnehmern von Embedit . Da wackelt nix und die Achse wird auch nicht zu lang.

    Bild hier  

    regalbilly

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von malthy
    Wenn's einfach wäre, würd's mich nicht interessieren...
    Man kann die Getriebewellen auch mit ein bisschen mehr Haftung versehen. Mit getrocknetem Sekundenkleber, (auch mit Schmirgelpapierbröseln drin) oder ganz anders.
    Schlitzen würde ich die Wellen auch nicht.
    Manfred

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Wenn die Wellen 4mm haben, dann kannst Du doch blanke Bananensteckerbuchsen aufkleben, die haben aussen 6mm und zwei Muttern zur Felgenbefestigung evtl. noch eine Karo-Scheibe zulegen.
    Gruß

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Hallo,

    ich war heute in der Stadt (Karlsruhe), dort war ich bei einem Modellbauhändler und habe die Methode mit den Propellermitnehmern genommen. Die Mitnehmer gab es in 4mm. Ich bin Hochzufrieden damit. Die halten zwar nochnicht 100%; aber spätestens nach der Sekundenkleberbefestigung werden sies.

    Die Motoren haben den Wellendurchmeser 4mm, sind (relativ) leistungsstark, nur das Getriebe ist arg laut. Der Motor hat einen Anlaufstrom von etwa 1 A. Die Motoren kann ich gutem Gewissens weiterempfehlen. Heute abend stell ich ein paar Bilder von den Motoren und den schon befestigten Rädern online.

    Grüße

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress