- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Lautstärkemessung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    522

    Lautstärkemessung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    wie kann ich eine Mikrofonkapsel an einen AVR anschließen, sodass ich damit die Lautstärke der Umgebungsgeräusche messen kann?

    danke

    MfG Mark

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Da wirst du einen Vorverstärker brauchen, und danach gleichrichten.
    Ein einfacher OP reicht.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Willst du richtig Messen, oder nur wissen "ob es laut ist"? Zum Messen musst du dafür sorgen, dass sich der Pegel während der Messung nicht ändert (Sample-and-Hold).

    Akustische Messungen werden normalerweise in logarithmischen Einheiten angegeben (dB), weil der Wertebereich so groß ist. Du kannst natürlich die Werte aus dem AD-Wandler nachträglich über eine Tabelle logarithmieren. Aber bei 8 Bit Wandlerbreite wirst du da nicht glücklich. Besser ist gleich ein Vorverstärker mit logarithmischer Kennlinie.

    Frank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    522
    danke für die antwort(en)...

    Wie kann ich denn einen OP bauen bzw gibt es das schon als fertiges Bauteil wenn ja denn wo und wie schliesst man es an?

    MfG Mark

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    "OP" steht für Operationsverstärker. Davon gibt es schätzungsweise 10000 Typen (alle als IC), von 20 Cent bit 100 Euro.

    Leider bin ich kein Experte für analoge OP-Schaltungen. Such' doch mal bei Google unter "Logartihmierer" und "Operationsverstärker". Oder vielleicht findet sich auch hier jemand anderes ...

    Frank

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    522
    Hallo Frank, den den genauen Wert in dB brauche ich garnicht sondern ich möchte nur ungefär wissen, ob es leise,laut oder sehr laut ist. Wievielfache Verstärkung sollte denn der OP haben, damit da auch ein 10-bit-ADC was mit anfangen kann?

    danke

    Mark

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    137
    Hallo,

    leider kann ich dir darauf keine konkrete Antwort geben, weil es von mehreren Faktoren abhängt:

    a) bei welchem Schalldruck gibt das Mikrofon welche Spannung ab (Datenblatt oder >Messung)?
    b) wie hoch sollte die Eingangsspannung am AD-Wandler sein, um diesen gut auszunutzen?

    Teile b durch a, dann hast du ungefähr den nötigen Verstärkungsfaktor. Mit OPVs schafft man eine Spannungsverstärkung um den Faktor 1000 ... 10000.

    Gruß, Frank

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Guck mal hier:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...CCRP5#Weblinks
    (du musst vermutlich ein bischen hochscrollen)

    Da bin ich gerade zufällig drüber gestolpert. Wenn der Robby CCRP5 mit der Schaltung "hören" kann, funktioniert sie ja vielleicht auch für deinen Zweck.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    522
    Hallo,
    vielen Dank für die Schaltung, ich werde diese genau so nachbauen.

    MfG Mark

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad