- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Autobatterien oder Solarakku für Robbi?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543

    Autobatterien oder Solarakku für Robbi?

    Anzeige

    Powerstation Test
    mal ne Frage:

    normale Bleibatterien (wie im Auto/Motorrad) - günstig

    oder

    Solarakku - längere Lebensdauer durch höhere Zyklenfestigkeit und durch dickere Bleiblatten auch für die Dauerstromentnahme besser geeignet - aber auch sehr viel teurer.

    Wohlgemerkt: möchte meinen [highlight=red:5cdf2032e4]Versuchs- Bastel- Lernaufbau[/highlight:5cdf2032e4] mit Bleiakku betreiben!

    Postet bitte eure Meinung zu dem Thema.

    Gruß und Kuß \/

    Klingon77

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Für Roboter sind eher Blei-Gel-Akkus verbreitet, weil sie gasdicht und lageunabhängig sind. Außerdem gibt es sie mit kleineren Kapazitäten (so ab 1Ah), während normale Autoakkus ja erst bei zig Ah mit entsprechender Größe anfangen.
    Generell kommt es bei der Akkuwahl erst einmal darauf an, wie viel Strom du ziehst, welche Spannung gebraucht wird, wie lange der Akku halten soll und wie groß und schwer er werden darf. Dann kann man entscheiden, obs Blei oder doch NiMh oder Lithium wird.

    PS: bei einem "Versuchs- Bastel- Lernaufbau" auf keinen Fall die Sicherung vergessen, wenn man mit (Blei-)Akkus arbeitet! Sonst kanns bei nem Kurzen mächtig knallen. Mit nem Autoakku sollen manche ja schon mal nen Schraubenschlüssel durchgebrannt haben...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543

    Kurze Leistungsbeschreibung

    Hi,

    habe mir 2 Motoren für den Antrieb gekauft - jeweils ca 9W Abgabeleistung. Dort kommt jeweils ein Schneckenradgetriebe 1/40 dran. Das ganze auf Monstertruckreifen Durchmesser 105 mm.

    Dazu soll ggf. ein dritter Motor kommen (ca. 15 W).

    Dann noch die Steuerung (C-Control M-Unit) und die Elektronik (vorerst nur ein Ultraschallsensor - später ggf. noch ein ein-oder zweikanal Funkmodul.

    Den Robbi möchte ich nicht schwerer als 20 KG machen. Steigungen im Gelände sind kaum vorhanden.

    Der Robby soll ca. 2 Stunden im Betrieb sein (ausgiebiges Testen).

    Dann sollte doch ein ca. 12 V/10 A. Bleiakku reichen?

    Vielen Dank für den Tip mit der Sicherung. An die einfachen Sachen denkt man ja vor lauter Komplexität mal wieder nicht!!!!!

    Gruß und Kuß
    Klingon77 \/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen