- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Asuro mit 12 V Betreiben

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102

    Asuro mit 12 V Betreiben

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    In Asurowiki steht unter nennspanung für den ASURO 12V
    ist das ein fehler oder kann man den asuro wirklich bei 12V betreiben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Die 12V gelten nur für die Motoren. Habe ich dem Datenblatt aus dem Conrad Katalog übernommen (deshalb auch ohne Gewähr).
    Die Elektronik des Asuro selbst ist für max 6V Batteriespannung ausgelegt.

    Gruß m.a.r.v.i.n

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102
    Danke sonst hät ich in wol mit 12V gegrillt

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    33
    Beiträge
    4
    Vielleicht wäres es möglich Asuro mit 12V zu betreiben: versuche es mit einem 6V Festspannungsregler, der aus 12V 6V macht.

    von OnersFactory

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    166
    Hi Asurokiller,

    zieh einen LM7805 ein den du vorher noch mit einem Brückengleichrichter (gegen falsche Polung) absicherst, dann kannst du das machen. Kosten liegen unter 1,- Euro.

    Hoffentlich hat dann dein Asuro dann nicht soviel Energie das er gleich wieder den Tisch runterfällt ...!

    Viele Grüße, (Michael)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test