- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Entwicklung eines Outdoor-Roboters

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von michiE
    hi =)

    hast mal n paar angaben zur größe ???
    und vor allem ist mir immer noch ncih klar , wei u das ding lenken willst ...

    mfg
    Michi
    das mit der lenkung steht doch dabei! ganz oben im ersten posting

    Bis jetzt bin ich noch bei der Entwicklung vom Fahrwerk bei. Der Bot soll drei Räder haben und einen Motor der die vorderen beiden Räder über ein Differential antreibt. Das hintere Rad wird über ein Etwas stärkeres und größeres Modellbau-Servo gelenkt.
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Hi
    du must mit deinem gewicht sehr aufpassen. 2Kg sind schon einiges. Ich würd keine Bleiakkus nehmen, die sind zu schwer. Mit dem differential kannst du im gelende auch Probleme bekommen, wenn nämlich ein rad in der luft henkt dann fährt er nicht mehr.
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    also ein plastikdifferential kannste vergessen.
    da musst du schon in die tasche greifen, sonst wird es nichts mit einem präzisen antrieb und drehzahlausgleich.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von Yrr
    Mit dem differential kannst du im gelende auch Probleme bekommen, wenn nämlich ein rad in der luft henkt dann fährt er nicht mehr.
    Mmmmhh, an diese Situation habe ich noch gar nicht gedackt.
    Allerdings, wenn bei drei Rädern eins in der Luft hängt, dann müßte die Struktur vom Fahrzeug an irgendeinem anderen Punkt aufliegen und wenn er weiter fährt macht er sich quasi selber kaputt. Hat vielleicht beides seine Vor- und Nachteile.
    Allerdings habe ich auch nicht vor durch unwegsames Gelände zu fahren.

    Zur Größe kann ich sagen: Radabstand zwischen den Vorderrädern beträgt ca. 50cm, Länge wird wohl so zwischen 50-60cm betragen.

    Und wer redet hier von billigen Plastikdifferenzialen?
    Ich verwende doch nur hochwertige Teile für meinen Bot!
    Beim Differenzial ist nur die Verkleidung aus Kunststoff.

    MfG
    Martin

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Zum Thema ein rad inder Luft:

    Mein Auto (echtes) macht das so fals ein Rad durch dreht wird dieses gebremst da durch bewegt sind das Fahrzeug wieder vielleicht auch ein Idee klar mechanich auf wendig aber effecktiv.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21196

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Ja genau. es gibt aber auch bei vielen Autos die möglichkeit das Differenzial abzuklemmen. das heist das die hinterachse so angetrieben würde als ob das Differential ncht vorhandenwäre.
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test