Tagchen.

Ich hab mir mal wieder ein kleines Projekt für zwischendurch gegönnt welches ich immer schon gemacht haben wollte. Es geht darum, dass eine Webcam auf 2 Servos montiert ist und über eine Java-Software gesteuert wird. Sie soll eigenständig Objekten folgen. Diese Objekte hab ich ganz simpel über ihre Farbe getrennt. In der Software gibt es eine Funktion dass man auf eine Stelle im Kamerabild klickt und die Farbe dieser Stelle und der benachbarten Pixel wird zur Referenzfarbe verrechnet. Dann gibt es einen einstellbaren Grenzwert innerhalb dessen die Farbe erkannt wird. Die erkannten Pixel werden im Bild markiert (funktioniert noch nicht ganz super). Das Kamerabild ist virtuell in 5 Bereiche unterteilt. Eine Mitte und 4 Ränder. Der Algorithmus funzt jetzt so, dass erst berechnet wird wieviele der erkannten Pixel (prozentuell) in den jeweiligen Bereichen liegen. Liegt der Großteil im mittleren Feld, so wird nichts getan. Steigt der Wert über einen Grenzwert in einer der Randbereiche, so wird die Kamera nachgesteuert. Simpel, aber es funktioniert. Noch ein paar Bilder und ein Video (4.5 Mb). Ach und zu den Fotos muss man noch sagen: Das Steckbrett enthält eigentlich nur die Verbindung zwischen Experimentierplatine und Servos. Der andere Kram gehört nicht dazu! War mal wieder zu faul zum Aufräumen des Steckbretts.

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

und das Video:

http://video.google.com/videoplay?do...03783154249967