- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Videokamera-Bilder einlesen? Mehrere Bilder/s

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi, nur noch was zur Datenrate:
    "Bei 5 Bildern/s und 400kPixel müsstest Du 2MByte/s"

    Stimmt imho nicht...
    5 * 400k = 2M
    aber nicht Byte, sondern Bit... Das relativiert das ganze schon auf
    250kBit

    und das kann der IIC im schnellen Modus.

    Gruß, CowZ

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    32
    Beiträge
    22
    hmmm.... eigentlich stimmts doch... ich hab zwar nicht gesagt dass ich 8 bit Auflösung haben will, aber es leuchtet ein dass es wohl unlogisch ist nur Schwarz oder nur Weiß als Pixel zu haben... (Dithering würd da höchstens was bringen allerdings ist das bei 100.000 Pixel schon eine sehr schlechte Qualität...)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Für mich ist schwarzweiß = 1 / 0 Das andere is Graustufen... Heißt aber trotzdem schwarz weiß... ^^ Naja, egal

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Kameras am Atmega gibt es ja tatsächlich:

    http://www.tobias-schlegel.de/sides/robotik/log/log.htm

    und

    http://www.jrobot.net/Projects.html

    Bei diesem Projekt ist mir ziemlich unklar, wie man auf 30frames/sec kommt, wie im Artikel beschrieben.

    Gruss,
    stochri

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    32
    Beiträge
    22
    naja, Gameboy-Cam... ich finde das einfach zu lächerlich... Vielleicht ließe sich das doch gebrauchen...

    CMUcam hört sich doch eher recht langsam an...

    PS. BT835 hört sich recht gut an... hab auch endlich mal angeschaut...
    Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit diesem IC?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Die unter diesem Link http://www.jrobot.net/Projects.html verwendete Kamera ist die, die auch die CMUCam verwendet (die CMUCam hat halt noch Logik dabei).

    Von OV gibt es auch Kameras mit VGA Auflösung, allerdings sind die alle IIRC Farbe und nicht monochrom.

    Die Gameboy-Kamera macht 128x128 Pixel liegt also entschieden unter den 100kPixel, die Du verwenden möchtest. Beschreibe doch mal, was Du machen möchtest, vielleicht kann man daraus ja eine untere Grenze für Pixel und Bildrate ableiten. Die Bilder der Gameboy-kamera sind auf jeden Fall recht brauchbar (Beispiele gibts in einem Thread im C-Forum).

    Zum Takt: Solange Du nicht eine eigene Pixelclock erzeugst (und die Kamera, die Du verwendest, mit einer externen Pixelclock funktioniert) bestimmst Du den Takt am ADC, wie Du ihn benötigst.

    Aus der Kamera kommt ja ein analoges Signal, der Sync-Stripper zeigt Dir nur an, wo eine neue Zeile, ein neues Halbbild und ein neues Vollbild beginnt. In jeder Zeile machst Du dann soviele Samples, wie Du benötigst (wobei Dir Überabtastung nix bringt, da die CCIR-Norm eine feste Anzahl Pixel vorgibt). Die Pixelclock, die Du benötigst, ergibt sich aus der verwendeten Norm, nach den genauen Zahlen musst Du googlen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    BTW, die 30 fps werden bei 88x144 Pixeln mit 12 bit digital (YUV), somit muss der ATMega 570kByte/s lesen und schreiben, was bei 16MHz Takt kein Problem sein sollte.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test