Nabend,
hab da mal so eine Frage, die mir gestern in den Sinn gekommen ist, als ich meine L298 Treiberstufe eingebaut habe. Und zwar habe ich da für die Leiterbahnen zu den Motorklemmen eine Breite von 2,2mm gewählt. Das sollte dann nach folgender Tabelle für meine Motoren (je 2A Max.) ausreichend sein.
Tabelle: https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...ile&file_id=74

Mich wundert jetzt jedoch, dass ich über eine solche Leiterbahn mit einem Querschnitt von: 0,035mm * 2mm=0,07mm² mehr Strom rüberjagen kann, als über eine Litze mit 0,25mm².
Denn wenn ich alle Informationen über Bestromung von Drähten richtig verstanden habe, sagt man nach Faustregel 1mm² pro 10A. Das bedeutet ich könnte 2,5A rüberjagen, ohne Risiko und allzugroße Verluste.

Wie ist das zu erklären? Weil für die Zuleitung zu meinen beiden 2A (also 4A) Motoren würde ich schon gerne die 0,25mm² Litze nehemn.
Aber sonst verdrille ich halt zwei davon.

Grundsätzlich interessiert mich einfach, wie es zu solch doch relativ großen Unterschieden kommt, trotz gleichem Material.

Wäre schön wenn ihr euch mal kurz äußert.

Gruß
Baui