- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: PTC-Widerstand

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Eningen / Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    9

    PTC-Widerstand

    Anzeige

    Powerstation Test
    Moin zusammen,

    ich bastel mit MichiE zusammen an dem "Monster aus der Röhre", es werden sicher schon einige mitbekommen haben was das ist

    Nur jetzt haben wir ein Problem. Wir verwendnen einen PTC-Widerstand zur Temperaturmessung (Nein, ich kann nicht genau sagen welcher das ist, weil MichiE den schon Eingeklebt hat ohne sich aufzuschreiben wie das ding heist^^).
    Jetzt möchte ich mit Hilfe der Regressionsrechnung/Polynomanäherung eine Funktion des PTC bestimmen, mit der ich den Widerstand in die Temperartur umrechnen kann.

    Das ist ja noch nich so kompliziert, allerdings benötige ich hierführ die Form der Kurve, also zb. eine Parabel mit der Form a*x^2+b*x+c.

    Kennt jemand die Form eines solchen Widerstandes?
    Es ist recht dringend (Bei uns is JuFo nächsten Do/Fr...)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Tann / ZH
    Alter
    67
    Beiträge
    264
    Den Widerstand in einen Kühlschrank / Ofen reingeben und
    mit der Temperatur runter / Rauf fahren und sich
    1. Die aktuelle Temperatur mit einem Termometer messen
    2. Den Widerstand / die Spanunng notieren
    MfG
    Ruedi

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Eningen / Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    9
    natürlich, das ist ja eine grundvorraussetzung.
    so hatte ich das auch geplant.
    Wenn man 10 verschiedee Messwerte hat (U bzw. R und Temp), kann man mit diesen ja die Funkton bestimmen, nur ich brauche dafür die Form der Funktion. (Mit Form meine ich z.B. die allg. Form einer Parabel ax^2+bx+c oder z.B. die allg form einer hypärbel ax^3+bx+c.)
    ich muss also wissen, in welchen grad die potenz steht.

    gr33ts

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    34
    Beiträge
    104
    Wenn du die 10 Messwerte hast und auf eine Blatt Papier malst, dann kannst du doch erkennen was das fuer eine is, oder?
    Wir mussten sowas mal in Physik machen und haben da den GTR verwendet, da kann man dann schoen gucken, ob die Regression auch passt, indem man deren Graphen einfach noch hinzuzeichnet. Wenn man das so macht, dann kann man ja auch verschiedene ausprobieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    34
    Beiträge
    104
    Kannst auch mal hier gucken, vielleicht nuetzt dir das was:
    http://www.sprut.de/electronic/temeratur/temp.htm

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2006
    Ort
    Eningen / Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    9
    super, danke. das ist schon mal der erste schritt in die richitge richtung!
    signature under destruction

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress