- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: null Ahnung, aber 100% Interesse

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mhh,
    das ist jetzt wieder so ein Punkt wo man Tagelang diskutieren könnte und zu keinem Ende kommt. Deshalb lassen wir das hier bitte um den Thread von lupa silenziosa nicht zuversauen.

    Ich find aber das Assembler im µC Bereich noch voll aktuell ist und es nie verkehrt ist das zu lernen.
    Und wie gesagt muss man sich bei der Sprache richtig mit der Hardware auseinandersetzen und versteht die dann später auch richtig. Vielen ist das aber zu unbequen und weichen lieber schnell auf Bascom oder C aus... (was ja auch ok ist)

    Ich kenn leider genug Leute die zwar im programmieren top sind, aber sobald man sich mehr mit der Hardware beschäftigen muss stehen die auf dem Schlauch...

    Ich hab es jedenfalls bis heute noch nie bereut mit Assembler angefangen zu haben...

    Gruß,
    Mehto
    -

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Nähe von Karlsruhe
    Alter
    38
    Beiträge
    5
    leute ihr seid einfach spitze! vielen dank an alle, die sich darum streiten, womit ich anfangen soll...

    @metho:danke für die tutorials, ich arbeite die mal durch und werde mcih dann ncohmal melden...

    ich habe die idee gehabt, vielleicht mit einem fertigen bausatz anzufangen, da ich mcih dann erstmal komplett auf die programmierung konzentrieren kann und nciht ncoh über die realisierung anchdenken muss... meint ihr, das wäre für den anfang richtig?

    @Promech: Metall hatten wir, ja, aber leider haeb ich defizite was elektrotechnik angeht, da wir sehr viel im ersten lehrjahr verpasst haben, da bin ich grade dabei nachzuholen, wegen meiner zwischenprüfung im märz. und ansonsten, denkst du dass BEAM erstmal besser geeignet wäre? was denkt ihr anderen darüber?

    @UlrichC: hast du selbst mit diesem asuro gearbeitet? wenn ja, was für erfahrungen hast du bisher gemacht?

    @askazo: wenn mein mikrocontroller kein PIC, AVR oder ARM ist, kann ich wohl auch die Platine nicht für einen solchen verwenden... aber da auch du mir diesen Asuro empfiehlst, erübrigt sich das...

    nochmal danke an alle, dass ihr mir behilflich seid...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von lupa silenziosa
    @UlrichC: hast du selbst mit diesem asuro gearbeitet? wenn ja, was für erfahrungen hast du bisher gemacht?
    Ja nun, ich habe zwei ASUROs zusammengelötet -> programmiert -> erweitert -> spaß damit gehabt.
    Ok zugegeben ich bin als Softwareentwickler nicht unbedarft an die Sache gegangen. Aber das Einleitungs bzw. Benutzerhandbuch lässt für mich nur vermuten das auch ein Programmieranfänger damit lernen kann.

    Es haben schon manche in diesem Forum geschrieben das Sie mit dem ASURO die ersten Erfolge hatten. Ich kann mich bei denen auch einreihen aber bei mir lag der Nachholbedarf eher bei der Elektronik.

    Ich denke das Du im Punkto Programmieren lernen oder den ersten Roboter zusammenschräubeln mit dem ASURO nicht viel falsch machen kannst. Somal Du im Forum viel Hilfestellung und Ideen für dieses Gerät bekommen kannst.

    Der einfache und funktionale Aufbau des ASUROs kann Dir helfen die Grundbregriffe der Robotik und das "Zusammenspiel" von Programmierung->Elektronik->Mechanik zu verstehen.
    Der ASURO ist eben vielmehr eine Schnittstelle bzw. Bindeglied zu diesen Bereichen die dann als Robotik bezeichnet werden.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Damit kannst Du auch genauere Vorstellungen für "Deinen eigenen Roboter" entwickeln und somit noch tiefer Einsteigen, denn Ahnung hast Du ja dann.

    Und ob Du die C-Programmierung verfolgst oder lieber ASM programmierst ist mit dem ASURO egal. Wichtiger ist ... mit dem Ding kannst Du dir alles anschauen und "selbst" enscheiden was Dir besser gefällt.

    Gruß,
    Chris

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Nähe von Karlsruhe
    Alter
    38
    Beiträge
    5
    ok, danke für den ausführlichen bericht.

    ich hab noch ne frage: kann ich auf jedem der mikrocontroller-arten mit jeder sprache programmieren oder muss ich da was beachten? und was für programme bräuchte ich für c? sind die bei dem asuro dabei?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Für beide Controller-Familien gibt's GCC, und wo der geht, geht auch Assembler. Der GNU-Assembler hat aber teiweise andere Syntax/Direktiven als der Atmel-Assembler. avr-gcc ist frei und kostenlos für AVR. Was er für ARM kostet weiß ich nicht, aber auf jeden Fall kommst du an die Quellen, und wenn alle Stricke reissen selber aus der Quelle generieren

    --EDIT--

    C auf einem µC ist für Einsteiger nicht so ganz leicht, vor allem wenn du direkt nen Robby bauen willst, wo noch ganz viel anderes Neuland auf dich wartet. Für Windown gibt es WinAVR, das du nur installieren musst und mit (z.B. PonyProg2000 von http://www.lancos.com) kannst du deine Programme aufspielen.
    Disclaimer: none. Sue me.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    53
    Hi,lupa silenziosa ich mache auch eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und bin im 3 Lehrjahr.Laut der neuen Ausbildungsnorm sollen wir ja Assembler können.Hast du diesbezüglich schon Material? Ich bin nämlich auf der Suche nach leicht verständlichen
    material falls du icq hast meine Nummer ist: 191-452-551
    Also wenn du bock hast über die IHK zu Lästern kannste mich ja adden

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.01.2006
    Ort
    Nähe von Karlsruhe
    Alter
    38
    Beiträge
    5
    hey.. da wir selbst erst angefangen haben, hab ich leider noch keine unterlagen, aber wenn cih was ahbe, werd ich es dir auf jeden fall sagen, deshalb werd ich dich erstmal adden. vielleicht kannst du mri ja beim lernen behilflich sein...

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Tann / ZH
    Alter
    67
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von lupa silenziosa
    ok, danke für den ausführlichen bericht.

    ich hab noch ne frage: kann ich auf jedem der mikrocontroller-arten mit jeder sprache programmieren oder muss ich da was beachten? und was für programme bräuchte ich für c? sind die bei dem asuro dabei?
    Compiler gibts es für jeden uC (uP).
    Für die meisten gibt es Compiler für C.
    Für einige uC gibt es auch Compiler für Basic und Pascal.

    Das heisst:
    Entweder enscheidest Du dich zuerst für den uC und schaust dann
    mit welcher der Compiler die diesen uC unterstützen Du programmieren
    willst.
    Oder Du wählst zuerst die Programmiersprache und schaust dann
    für welche uC es einen Compiler gibt. Dies kann allerdings
    die Auswahl erheblich einschränken.
    MfG
    Ruedi

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von lupa silenziosa
    ok, danke für den ausführlichen bericht.

    ich hab noch ne frage: kann ich auf jedem der mikrocontroller-arten mit jeder sprache programmieren oder muss ich da was beachten? und was für programme bräuchte ich für c? sind die bei dem asuro dabei?
    Hallo,
    der Thread ist etwas abgetaucht...nun aber wieder da.
    Der ASURO ist so eine Art Sorglospacket... mit CD anbei, auf der allerlei zu finden ist.
    Die Inbetriebnahme mit dem ersten Programm/Testprogrammen in C ist lükenlos beschrieben. Für Erweiterungen gibt es auch ein Buch mit dem Titel "Mehr Spaß mit ASURO"...
    Ich gehe heut mal in den Buch-Kaiser (KA) vielleicht hat er daß ja vorrätig

    Gruß,
    Chris

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress