- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Elektronisches Relais aus Transistoren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    so ich hab den plan jetzt korrigiert und auch selbst einmal nachgebaut...

    bei mir funktionierts so halb: wenn man die taste drückt, wechseln die leds ihre helligkeit, die eine ist immer normalhell, und die andere ist so halbhell, geht halt nicht ganz aus...

    ausgelegt ist die schaltung übrigens für 9v, das hatte ich noch vegessen zu schreiben...

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Wenn es weniger um die Erarbeitung der Schaltung aus Transistoren als Grundelementen geht, als um die Funktion, dann kann man auch einen Binärzähler nehmen und den LSB Ausgang als logischen Schaltausgang.
    Beispiel MC4040.
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Hi Manf,
    es geht eben darum, der Schaltung nur Transistoren als Grundlage zu geben.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Zitat Zitat von Marco78
    Vll sagt dir der Name Eltako mehr dazu? Die Schaltung, die man oft in Fluren findet. 5 Taster (wirklich Taster, keine Schalter) die man drückt und das Licht geht an (in der Verteilung oder in einer Abzweigdose macht es Klack) und nochmal drückt damit das Licht aus geht (und es macht nochmal Klack).
    Ist das sowas, was du suchst?????

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Ja, eigentlich schon, aber jetzt raus damit!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    34
    Beiträge
    104
    Warum R7 und R2 verschieden sind, kann ich dir nicht sagen. Ich vermute aber, dass das einen definierten Zustand beim Stromanlegen garantieren soll. Das also wegen mir immer die erste LED leuchtet. Sone Schaltung hab ich auch schonmal gebaut mit die Bauteile und der Schaltplan waren aus so einem Kosmosbaukasten. Ich hab aber die Anleitung nicht mehr, kann dir also den Schaltplan nicht geben. Aber ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass da zwei Dioden drin waren, weil da nur eine Siliziumdiode dabei war (fuers Radio). Außerdem weiß ich noch, dass die Schaltung leicht aus der FlipFlop-Schaltung mit 2 Tastern abzuleiten ging. Wenn ich mal Zeit finde such ich nochmal nach der Anleitung, die is garantiert noch irgendwo in den Tiefen des Kellers.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    97944 Bobstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    243
    Zitat Zitat von Marco78
    Zitat Zitat von Marco78
    Vll sagt dir der Name Eltako mehr dazu? Die Schaltung, die man oft in Fluren findet. 5 Taster (wirklich Taster, keine Schalter) die man drückt und das Licht geht an (in der Verteilung oder in einer Abzweigdose macht es Klack) und nochmal drückt damit das Licht aus geht (und es macht nochmal Klack).
    Ist das sowas, was du suchst?????
    Hallo

    Korrigiert mich wenn ich was falsch schreibe aber das ist doch mit einem relais gemacht oder machen deine Transstoren klick und klack


    mfg
    Elektronikus

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Jain. Nicht direkt ein Relais. Aber ne Spule wie ein Relais. Und ein wenig Mechanik. Ich wollte auch nur wissen, ob er genau sowas meinte.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.11.2004
    Ort
    Kiel
    Alter
    40
    Beiträge
    177
    http://www.modding-faq.de/index.php?artid=2510

    Schau dir die Schaltung an udn investier dei 20cent!

    Das geht zwar auch mit einem Plip Flop, aber du muestest den Taster entprellen damits sicher schaltet.
    Wenn du trozdem an deinen Transen hangst, brauchst du ein T-Flip Flop.

    Dieses Schaltet naemlich bei jedem "Takt" um, der Takt ist dann halt dein Taster, aber wie gesagt, auch nicht unbedingt einfacher.

    Wenn du wirklich nur ne LED an/Aus schalten willst und kein großen lasten kanst du einfach die ganze Sache die fuer den Lüfter zuständig ist ( Q1 ) weglassen, ne LED zur zustandsanzeige (an/aus) ist ja shcon eingebaut.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Also, da es anscheinend schwierig ist, zu verstehen, was ich will, hier nochmal eine Komplettbeschreibung:
    Mit digitalen Bausteinen bekomm ich das locker hin, da bin ich fit (siehe 1. Post ganz oben). Da ich eine sehr kleine Schaltung habe, und ein Umschalter zu groß ist, wollte ich eine kleine Schaltung hintendran packen, die aus SMD-Transistoren und -Widerständen besteht. Die habe ich alle da. Digitial ICs hingegen habe ich nur als DIP da, die wären mir viel zu groß.
    Es geht also hier ums klein sein.
    Es muss doch möglich sein, ohne (digitale) ICs eine Schaltung zu bauen, die mit einem einzigen Taster für an und aus funktioniert??? An heißt 100% und aus heißt 0% und nix zwischendrin.

    Grüße,
    wulfi

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress