- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: mehrere serielle Infrarot Tranceiver in Reihe schalten

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    7

    mehrere serielle Infrarot Tranceiver in Reihe schalten

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich möchte gerne eine etwas größere Fläche für den Asuro benutzen, und ich habe jetzt schon eine gute Höhe für den Tranceiver gefunden, und ich weiß auch den Senderadius des Tranceivers.
    Ich brauche jetzt um die gesamte Fläche ab zudecken, mehrere Tranceiver, welche ich auch besitze, und ich wollte fragen wie ich diese zusammenschalten kann, sodass ich nur ein Com-Port an meinem PC brauche und nur 1 Terminalverbindung.
    Ich möchte sie vorzugsweise in Reihe schalten, aber eine parallel Schaltung wäre auch ok.l

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    388
    Wieso willst du sie unbedingt in Serieschalten??

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    70
    Beiträge
    157
    Hallo Zsadan,

    bei mehreren Transceivern reicht die interne Stromversorgung durch die Schnittstelle nicht mehr aus, du wirst also eine externe Stromversorgung anschließen müssen.

    Dann kannst du auch die LEDs mit mehr Leistung betreiben und erhöhst so den Senderadius. Zumindest benötigst du dann weniger von den Dingern.

    Beim Sender kannst du mehrere Dioden in Serie schalten (wegen der Strombegrenzung). Das ganze über eine zweichfache (wegen der Invertierung) Transistorstufe (damit der NE555 nicht überlastet wird). Die Dioden verteilst du dann im Raum. Die Serienschaltung hat außerdem den Vorteil, dass man nur ein Kabel legen muss. Von Diode zu Diode und von der letzten dann zurück, also eine Ringleitung.

    Beim Empfänger must du allerdings eine Parallelschaltung bauen. Muss ungefähr so aussehen, wie in der Skizze gezeigt: Viele Empfänger, jeweils mit einer Transistorstufe. Entkopplung der Einheiten über eine Diode. Oder-Schaltung aller Einheiten. Ansteuerung der RxD-Leitung über eine zweifache Transistorstufe (wegen der Invertierung).

    Gruß Redbaron
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung.jpeg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    70
    Beiträge
    157
    ok, ein paar "e" zu wenig. hier zum einfügen: e e

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    ok, ein paar "e" zu wenig. hier zum einfügen: e e
    Es gibt übrigens die Edit-Funktion oben rechts im Posting, falls wichtige
    Dinge noch geändert werden sollen.
    Manfred

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    7
    Vielen Dank, ich werde dein Vorschlag ausprobierne sobald ich wieder auf Arbeit bin.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    7
    Hallo,
    ich habe jetzt einen seriellen Hub gefunden, dem man über einen USB anschluss an den Rechner anschließen kann.
    Wenn jetzt eine Signal Überlagerung bei 2 oder mehr Tranceivern stattfindet, kann ich das in dem Terminalprogramm verarbeiten, oder gibt es da schwierigkeiten?
    Muss ich auch für jeden angeschlossen Tranceiver ein eigenes Terminalprogramm aufrufen, oder gibt es möglichkeiten oder Terminalprogramme, womit ich die Signale mehrere Tranceiver in einem Terminalfenster sehen kann?

    mfg

    Zsadan

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    70
    Beiträge
    157
    Hallo Zsadan,

    unabhängige Tranceiver arbeiten nicht synchron. Um Datenmüll (sprich IR-Müll) zu verhindern, darfst du immer nur einen senden lassen. Welchen nimmst du?

    Gruß Redbaron

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    7
    Auf was bezieht sich "welchen nimmst du?", auf den Tranceiver, Hub oder auf das Terminalprogramm?

    gruß

    Zsadan

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    70
    Beiträge
    157
    Hallo Zsadan,

    ich meine, wie entscheidest du, welcher der Sender der Transceiver gerade senden darf?

    Wenn zwei (oder mehrere) gleichzeitig senden und nicht synchron arbeiten, wirst du im Überlappungsbereich der beiden nichts empfangen können, weil sich die Sender gegenseitig stören. Wenn z.B. die Sender zufällig im Gegentakt laufen, sendet der eine Licht aus, während der andere dunkel ist und umgekehrt. Beim Empfänger ist es dann immer hell (entweder vom einen oder vom anderen Sender). Auch wenn sie nicht genau im Gegentakt laufen, klappt es nicht. Hell- und Dunkelphasen haben nicht das richtige Verhältnis. Der Empfänger wird damit nicht klarkommen.

    Gruß Red Baron

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests