- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Frage zu hydraulischem 2-Achs Roboterarm

  1. #1

    Frage zu hydraulischem 2-Achs Roboterarm

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    mein Name ist Bernhard und ich habe mich hier wegen einem aktuellen Problem angemeldet.
    Ich habe als SPS Programmierer in einer neuen Firma angefangen die unter anderem ein Produkt hat, welches einen Hydraulischen Arm an einem Fahrzeug über eine Joystick verfährt.
    Der Arm besteht aus zwei hydraulischen Drehmotoren mit Winkelgeber und den beiden Armen.
    Eine Skizze habe ich angehängt.
    Das System ist aufgrund seiner Bauart sehr "wackelig".
    Das Programm wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter geschrieben, der auch mit dem Hydraulikhersteller und dem Hersteller der SPS Versuche gefahren hat.
    Laut deren Aussage war eine Lageregelung wegen dem Schwingverhalten des Systems nicht möglich.
    Im Moment werden über den Joystick die Richtung und Sollgeschwindigkeit ausgewertet und dann die beiden Drehmotoren in Abhängigkeit der aktuellen Lage angesteuert.

    W1 ist der Winkel des 1. Drehantriebes,
    W2 ist der Winkel des 2. Drehantriebes,
    W3 ist der Winkel W2 - W1
    P1 ist die Position Am Ende des 1. Armes
    P2_P1 ist die relative Postion des 2. Armes
    P2 ist die Position Am Ende des 2. Armes

    Beide Drehmotoren sind so eingestellt, dass sie bei gleicher Ansteuerung ca!!! die gleiche Winkelgeschwindigkeit fahren.
    Berechnet wird diese nach der Formel:

    WV1 := (V_x_Soll_RW*COS(W3) + V_y_Soll_RW*SIN(W3)) /
    (Y_P2_0*COS(W3) - X_P2_0*SIN(W3));

    WV2 := (V_x_Soll_RW - WV1*Y_P2_0) / (1.0 * Y_P2_P1);

    Leider fährt das System seeehr ungenau da verschiedene Losbrechmomente an den Achsen herrschen, nachdem sich die Achsen aneinander abstützen, usw..

    Frage 1: Wie heißt diese Art der Kinematik überhaupt?
    Frage 2: Wie leitet sich die Formel für die Soll Winkelgeschwindigkeit ab? Gibt es da Verbesserungsmöglichkeiten?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Skizze Arm.png  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    69
    Hi Bernhard,

    interessante Aufgabenstellung!

    Hier handelt es sich meiner Meinung nach um eine serielle Kinematik mit 2 rotatorischen Achsen.

    Zu deiner 2ten Frage:

    Kann ohne weitere Angaben nicht so einfach beantwortet werden, da von dir nicht beschrieben wird wie über den Joystick den überhaupt gesteuert wird...aber ich vermute mal der Endeffektor soll kartesisch im Bezug auf ein Koordinatensystem bewegt werden? Oder aber sollen die Achsen syncron starten und gemeinsam am Zielpunkt anhalten?

    Bei dem kartesischen Verfahren und unterschiedlichen Verfahrwinkeln werden die Achsen mit sicherheit nicht gleich schnell laufen können...

    Ist es möglich eine Geschwindigkeit rechnerisch zu ermitteln und den hydraulischen Drehmotoren vorzugeben?

    Was für ein Interpolationstakt (Auslesen Winkel, Geschwingdigkeitsvorgabe Motor) ist realisierbar?

    "P1 ist die Position Am Ende des 1. Armes" -> Was bedeutet das? Ist das eine kartesische Koordinate, denn der Achswinkel steht ja gesondert zur Verfügung?


    Nur mal aus reiner Neugier...was macht man mit einem hydraulischen 2-Achsen-Roboter? (Ich könnte es mir denken wenn es 3 oder mehr Achsen wären oder der Endeffektor über ein Parallelgestänge z.B. immer horizontal gehalten wird)?

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Fräsen mit 6-Achs Industrieroboter
    Von charlie__brown im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2014, 19:23
  2. 4 Achs Roboterarm an M32
    Von proevofreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 19:14
  3. D3D's 5-Achs CNC-Fräse
    Von d3d-design im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 03:59
  4. Eine Frage zu einem Roboterarm....
    Von Nikeboy im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 21:13
  5. Stop Roboterarm frage nach Ideen
    Von T800 im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.10.2004, 19:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test