Hallo,

ich arbeite momentan an einem Projekt
s.a. https://www.roboternetz.de/community...ky-sucht-Brain

Da ich fast noch Anfänger bin, stellen sich viele Fragen.
Momentan überlege ich was sinnvoller ist.

Ein Raspberry Pi oder ein Thin Client!?

Der grundsätzliche Plan sieht vor, dass der Bot eine WLan-Verbindung zu meinem großen Rechner herstellen kann, der das eigentliche "Gehirn" darstellt. Außerdem soll eine Steuerung über jeden PC mit Internetzugang möglich sein.

Bei fehlender WLan-Verbindung soll mein Bot aber noch etwas mehr können als nur dumm rumstehen. Von daher würde ich zum Raspberry greifen wollen.
Thin Clients habe ich jedoch nagelneu einen ganzen Karton voll
Fujitsu FUTRO - S720 - 2 GB RAM - 0 GB HDD - 1.65 GHz GX-217GA Prozessor
Ohne HDD sind die aber nutzlos, oder was meint ihr?

MfG

Johnny 5