- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: SRF10 per I2C am RaspberryPi?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    71

    SRF10 per I2C am RaspberryPi?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Nachdem mein neues SRF10 geliefert wurde, würde ich es gerne per I2C am RaspberryPi Rev.B(2) (GPIO Ports) anschliessen. http://erik-bartmann.de//download/Pi...odelB_Rev2.pdf

    Soweit mir das DB zum SRF10 sagt, benötigt der Sensor 5V: http://www.robotikhardware.de/download/srf10doku.pdf

    RasPi liefert auch 5V allerdings sind für die I2C Leitungen lediglich 3.3V vorgesehen, die ebenfalls an einem anderen PIN zur Verfügung stehen. (http://en.wikipedia.org/wiki/Raspber...Specifications)

    Meine Frage ist nun, kann ich "einfach" den Sensor direkt anschliessen - die 5V/GND vom Raspi an den Sensor anschliessen und die I2C miteinander verbinden? Oder werden die 5V dann auch auf die I2C-Leitungen gelegt?

    Nach tagelangem Suchen im Netz bin ich nicht wirklich schlauer darüber geworden. Einige Seiten sagen es geht direkt (z.B. http://www.robot-electronics.co.uk/h...i_examples.htm), andere ich bräuchte ein PullUp Widerstand, noch andere sagen ich brauche einen Pegelwandler usw. Auch wenn der Raspi nicht so teuer ist, würde ich ihn ungerne durch "try n error" zerschiessen und hoffe hier vielleicht eine passende Hilfe zu bekommen.
    Geändert von Neokortex (19.04.2013 um 18:03 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    das Raspberry Pi besitzt schon Pull-Ups die den I2C auf 3,3V legen.
    Mein Tipp....mess mal beim Sensor zwischen Vcc und SCL, SDA den Widerstand. Wenn du etwas im Bereich 4,7k misst, hat er bereits Pull-Ups drauf und die müssen runter, da du sonst dein Pi beschädigen könntest.
    Dann würde ich einfach mal probieren ob die 3,3V Pegel ausreichen. Ich hatte bisher nie Probleme damit, wenn ich 5V I2C Geräte an meinen 3,3V I2C Bus vom Pi geklemmt habe.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    71
    Danke für die schnelle Antwort. Auf dem Sensor ist zwischen Vcc und den I2C Pins 26,42MOhm. Sind dann die besagten PullUps auf dem Sensor und müssen runter? Kann ich irgendwo sehen welche das sind auf der SMD Platine?! Oder soll ich erstmal versuchen mit dem unbearbeiten Ultraschall auf 3,3V zu gehen - vielleicht geht er ja wie Du sagst?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also bei 26MOhm nehme ich ganz stark an, dass dort keine Pull-Ups drauf sind
    Auch das Datenblatt bestätigt meine Vermutung (Seite 2).
    Von daher kannst du den Sensor ruhig mit 5V betreiben und mit dem I2C vom Pi verbinden, da die Spannung des Buses bei 3,3V liegt (bedingt durch das Pi).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    71
    Danke, hat prima geklapt - sofern das Ding nicht im Dauerbetrieb abraucht

    Einfach direkt ranlöten und fertig.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    ich habe auf diese Weise eine DS1307, einen AVR, einen PSoC, ein LM75 und ein EEPROM betrieben und alle haben überlebt
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. I2C Ultraschall Entfernungsmesser wie SRF08, SRF10
    Von uffi im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 16:25
  2. Ultraschall Entfernungsmesser mit I2C Interface (wie SRF10)
    Von uffi im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 12:41
  3. i2c(twi) srf10 atmega128
    Von andy999 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 14:08
  4. SRF10 Sensor mit Peter Fleurys I2c Bibliothek auslesen
    Von Analog im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 09:46
  5. SRF10 (I2C) und MicroKontroller dsPIC33F
    Von Genc im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 21:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test