- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hilfe beim umsetzen der Elektronik meines Robi´s

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180

    Hilfe beim umsetzen der Elektronik meines Robi´s

    Hallo liebe Community,

    also wie das Thema schon verrät, wollte ich mich informieren ob mir jemand helfen kann!

    Ich habe mir ein Roboter gebaut, die Umsetzung war für mich easy, als CAD Konstrukteur und Vater mit eigenem Werkzeugbau
    ( CNC Fräsmaschine, Drehmaschine usw ) kein Problem.

    Mein Ziel was ich mir vorgestellt habe statt den Roboter per Fernsteuerung und Fahrtenreglern zu steuern, mit meinem Leppi und einem Joystick !!!

    Der Roboter besitzt 4 Räder, 2 lenkbar und zwei Angetriebene, also jedes Angetrieben Rad hat sein eigenen Motor!

    Also wie beschrieben das umsetzen kein Problem nur die Elektronik. Ich habe mich versucht ein bisschen einzulesen, weil ja auch eine
    Software benötigt wird.

    Mein Vater sagte eins: " Wenn du von was keine Ahnung hast, lass die Finger weg "

    " Aber " ich möchte mein Ziel natürlich erreichen, is auch klar. Also bräuchte ich jemand der mir erklärt/berät welche Elektronischen Bauteile ich
    brauche ( Welches Controlerboard, welcher Drehgeber und was man sonst benötigt ).

    Zur Verbindung zwischen Leppi und Robi, währe mir am liebsten natürlich Wlan oder auch Funk. auf jeden Fall kein Kabel, will ja meim Robi nicht hinterher laufen ( Wlan hab ich immer dabei - iPhone mit persönlichem Hotspot )

    Eine software brauche ich ja auch noch, wo ich mich auch nicht auskenne. Würde mir aber ein kleines Fenster mit 4 Button´s; Vorwärts Rückwärts links und rechts reichen.

    Ich weis das dass ganze hoch komplex ist, aber ich dachte ich frage mal hier, das mir jemand erklärt wo ich anfangen soll.

    Noch zu dem Robi er hat ein gewicht von ca 40 KG
    Die beiden Motoren sind extrem Kräftige Scheibenwischermotoren, der Firma Bosch.

    Nennspannung: 12V
    Nenleistung: 14W
    Nenstrom: 6,1A
    Maximalstrom: 27A
    Nendrehzahl: 49min1
    Nendrehmoment: 2,7Nm
    Anzugsdrehmoment: 27Nm
    Schutzart: IP23
    Drehrichtung L/R

    Also ich habe nur diese beiden Motoren zur Verfügung + noch einen zum testen, der Robi hat bereits 1200€ verschlungen und
    für die Elektronik wird ja auch noch etwas Buegfrg benötigt
    Dazusagen kann ich aber ich habe den Testmotor genommen eine Scheibe angeschraubt ca Ø200mm und ein Griff montiert! ( Wie an alten Fräsmaschinen od Drehmaschinen) Eine nicht voll geladene Batterie angeschlossen und ich konnte das Teil um keinen Preis mit beiden Händen
    festhalten. Also die Leistung sollte als Laie eigentlich ( hoffe ich ) ausreichen.

    Als Info noch der Robi fährt nur auf ebenem Gelände und muss große Steigung überwinden.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich kann mich in Dingen CAD arangieren das ist ganz klar



    Mfg Benny

    p.s. hoffe hab keine Info vergessen^^

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Auch, wenn ich zum eigentlichen Beitrag nicht wirklich etwas beisteuere, kommt mir die Sache mit der Nennleistung komisch vor.
    12V*6,1A = 73,2W. 14W wären denke ich auch bei normalen Rollen zu wenig Leistung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Habe die Watt Zahl der Beschreibung entnommen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Hier mal drei Bilder dann seht ihr auch was ich vorhabe .....

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Robi_Charly_703_5.jpg
Hits:	20
Größe:	49,2 KB
ID:	22430Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Robi_Charly_703_6.jpg
Hits:	13
Größe:	32,0 KB
ID:	22431Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Robi_Charly_703_7.jpg
Hits:	10
Größe:	30,0 KB
ID:	22432

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Was soll der Robi machen?
    Ich würde einen µC (Mikrocontroller) nehmen, der die aktuellen Zustände liest (Temparaturen, Ströme,....) und die Motoren ansteuert, die Komunikation mit dem PC soll dieser auch übernehmen (Status vom Robi an PC senden und Signale vom PC auswerten). Für die Motoren brauchst du natürlich noch einen H-Brücke. Je nachdem welche Übertragungstechnik du nutzen willst (BT, Funkmodule, WLAN,...) brauchst du noch die entsprechenden Sender/Empfänger. Du könntest z.B. die RFM Module nutzen die es bei Pollin sehr günstig gibt http://www.pollin.de/shop/suchergebn...ault&absenden=

    Welchen Akku nutzt du?

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    35
    Beiträge
    180
    Ganz einfach er soll mein Rasen mähen

    Schon mal danke für die Tips, aber ein Programm brauch ich immer noch? Ich hab mal angefangen mich in die Bascom programmierung einzulesen.

    Akku hab ich einen 40 Ampere starken in einer Größe einer Autobatterie, ob 40A stimmen glaube ich mein Kumpel hat ihn grade zum Laden, mag ja nichts falsches sagen

Ähnliche Themen

  1. benötige sehr dringend hilfe das bestehen meines meisterkurses hängt davon ab
    Von konni87 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 13:51
  2. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  3. Hilfe bei einfacher Elektronik Schaltung
    Von Jadrankah im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 13:44
  4. hilfe bei software-uart-asm für winavr-c umsetzen
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 08:07
  5. umsetzen für win-avr
    Von pebisoft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress