- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Sensoren für Linienfolger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2011
    Beiträge
    5

    Sensoren für Linienfolger

    Hallo zusammen,

    an meiner UNI muss ich dieses Semester einen Linienfolger bauen der auch relativ geradeaus fahren soll ohne die ganze zeit hin und her zu fahren... hoffe das ist verständlich. ^^
    Ich muss kurz sagen, dass alles totales Neuland für mich ist, deshalb wäre ich froh, dass wenn ihr mir helfen könnt, es relativ ausführlich und einfach gehalten zu machen. Die ganzen Kürzel die hier non stop gebraucht werden tragen leider oft nicht zu meinem verständis bei und lassen meine google suchfunktion heißlaufen.

    Aber um jetzt auf das eigentliche Problem zu kommen:

    Meine Aufagbenstellung ist es mich um die Sensorik zu kümmern!

    -Fotodiode, -transistor oder -widerstand (Was eignet sich am besten, was sind die einzelnen Vor- und Nachteile?)
    -Der Linienfolger soll auch geradeausfahrten können (Wie viele Sensoren braucht man dafür? Zwei oder drei?)
    -Wie sollen die Sensoren angebracht werden? Links und Rechts von der Linie? Weiter Abstand? Möglichst dicht beieinander?
    -LED oder Infrarot? Vor und Nachteile? Störanfälligkeit vermeiden durch Infrarot? brauch man so viele LEDs und Infrarotlampen wie Sensoren?
    -Sensoren vom Tageslicht abschirmen?
    -Bonus: geeignete Bauteile für die Sensorik vorschlagen die sich für einen Linienfolger eigenen(evtl. mit link)

    Ich hoffe das mir hier schnell geholfen werden kann, damit ich einen raschen Einblick und Durchblick in diesem Bereich erlange! Ich hoffe dieses Thema ist nicht Off-Topic. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Thema schon mal änlich bearbeitet wurde, jedoch habe ich nichts passendes und einfachgehaltenes gefunden, aus dem ich schlau wurde. Bin gespannt auf eure Hilfestellungen und Problemlösungen!

    Vielen Dank schonmal im voraus!

    Gruß Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Möglicherweise hilft dir teilweise Durchlesen der 145 Threads: https://www.roboternetz.de/community...earchid=317754 , es sei den, dass von dir neue Entwicklung verlangt wird.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2011
    Beiträge
    5
    Danke, für solche tipps bin ich natürlich auch offen.. wenns schon irgendwo steht dann gerne her mit dem link... will ja auch nicht das hier alles doppelt gemacht wird. nur leider klappt er link nicht bei mir.. der sagt mir "Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen. " und leider habe ich keine ahnung wie ich Thread Nummer 145 hier finde ^^!
    Hoffe auf weitere Hilfe!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Du musst nur die Seiten durchblättern (unten rechts) bzw. als Suchbegriff "Linienfolger" eingeben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2011
    Beiträge
    5
    achso... hatte mich verlesen, dachte ich soll einen bestimmten threat lesen... scheint mir also das du mir nicht helfen willst und ich mich komplett einlesen soll... dann vielen dank dafür... gezielte Antworten wären mir deutlich lieber gewesen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Da gibt es wirklich schon genug Informationen zu dem Thema. Da reicht es die vorhandenen zu suchen.

    Weil es noch relativ neu ist: Den Fotowiderstand kann man fast streichen, weil nicht RHOS konform. Der Fotowiderstand ist aber ohnehin keine so gute Lösung.

Ähnliche Themen

  1. RP6 Linienfolger
    Von darksky im Forum Robby RP6
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 20:14
  2. Linienfolger Problem
    Von Double_A im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 23:41
  3. Linienfolger programmieren
    Von Zwerwelfliescher im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 12:13
  4. Linienfolger
    Von . . . . . im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 15:22
  5. Ein Linienfolger
    Von L u k a s im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 14:49

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen